GSG beim Chillán-Hungermarsch

Schülerinnen vertraten das Geschwister-Scholl-Gymnasium beim diesjährigen Chillán-Hungermarsch.Mit unterschiedlichen Symbolen verdeutlichten sie im Gottesdienst unsere Verbundenheit mit den Menschen in Chile und Afrika. Als Mitglieder der Schülervertretung wiesen Katharina Storb und Sarah Kuhn auf das Engagement der Schule für die Kinderhilfe Chillán hin:„Wir sind heute hier als Mitglieder der Schülervertretung des...

GSG-Tennisspieler Vize-Saarlandmeister

Die Tennismannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach konnte auch in diesem Jahr bei „Jugend trainiert für Olympia“ ihr Können unter Beweis stellen. Betreut von ihrem Sportlehrer Tim Wilkin siegten die Jungen der Wettkampfklasse 2 im Halbfinale gegen die Schulmannschaft des Saar-Pfalz Gymnasiums Homburg. Die Anspannung war groß, als die Spieler im darauf...

GSG-Mountainbiker sehr erfolgreich

Am Mittwoch, dem 14.09.2011, fanden die diesjährigen Saarländischen Schulmeisterschaften im Mountainbiken in St. Ingbert statt.Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach wurde dabei in den Altersklassen I und II stark vertreten. Die Fahrer der AK I, Jannik Lambert, Yannic Weyland, Lukas Kaufmann, Jonas Klinkner und Julian Haupert, und die Fahrer der AK II Patrick...

TELC-Zertifikate für GSG-Schülerinnen

Fremdsprachenlernen lohnt sich! Besonders dann, wenn die Sprachkenntnisse mit einem international anerkannten Zertifikat wie TELC (= The European Language Certificates) ausgezeichnet werden, das bei Bewerbungen um Praktikums- oder Ausbildungsplätze im In- und Ausland von großem Vorteil sein kann. Im Fach Italienisch absolvierten im vergangenen Schuljahr acht Schülerinnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums die...

Informationsabende für die Eltern der neuen Fünftklässler

Für die Eltern der neuen Fünftklässler sieht das Geschwister-Scholl-Gymnasium insgesamt drei Informationsabende vor. Sie finden jeweils im Atrium des Neubaus statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. In der sehr gut besuchten ersten Veranstaltung informierte die Schulleiterin, Frau H. Schwindling, über grundlegende Regeln des schulischen Zusammenlebens und der Versetzungen sowie über...