City-Lauf

Endlich zurück! „Running for school“ – der Citylauf des GSG Lebach

Der Startschuss für die traditionelle Lebacher „Grüne Woche“ durfte endlich wieder fallen – dieses Jahr mit dem 13. Citylauf des GSG Lebach. Er steht traditionell unter dem Motto: „Spaß haben und Gutes dabei tun“

Ganz anders als in den Vorjahren gab es wegen Bauarbeiten in der Lebacher City in diesem Jahr erstmals eine neue Streckenführung. Gestartet wurde an der Stadthalle und die rund 300m lange Runde führte rund um einen Häuserblock und vorbei an der Kirche. Wenn auch die Wetterdienste heftigen Regen vorhersagten, so meinte Petrus es doch gut mit dem GSG: Kein einziger Tropfen Regen fiel an diesem Vormittag vom Himmel!

So konnten Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Bekannte des GSG Lebach ihre Runden trockenen Fußes und bei bester Stimmung drehen. Innerhalb von 20 Minuten galt es, möglichst viele Runden zu absolvieren. Pro Runde erhielten alle Läufer einen Stempel auf ihrer Laufkarte. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis werben konnte.

Aus dem meist stattlichen Erlös geht ein Teil an die Schule, wo die mediale Ausstattung verbessert, gepflegt und ausgeweitet wird. Die zweite Hälfte des Erlöses dient dem guten Zweck: Unterstützt werden traditionell die Kinderhilfe Chillán, aber auch Institutionen im Raum Lebach wie etwas Die Tafel und verschiedene regionale Projekte.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Restaurant „Frischbiers“ versorgte alle Anwesenden mit Würsten und Pommes und die Oberstufenschüler boten eine breite Palette an leckeren Kuchen an.

Zur Verfügung gestellt von der Stadt Lebach wurde außerdem die Stadthalle, in der nicht nur die Eröffnung des Laufs durch Bürgermeister Klauspeter Brill und Schulleiterin Heidemarie Schwindling stattfand, sondern auch der Aufenthalt während der Laufpausen möglich war. Beste Unterhaltung bot dabei das musikalische Programm mit der Live Musik von Musiklehrer Andreas Fischer.  

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten Läuferinnen und Läufer sowie die laufstärksten Klassen mit tosendem Applaus und „GSG Raketen“ bejubelt. Moderator Herr Kuhn dankte zusammen mit Schulleiterin Frau Schwindling den Teilnehmern und den Helfern aller Art, vor allem aber der Stadt Lebach für die gute Zusammenarbeit und der Fachschaft Sport, die die Organisation des Citylaufs in jedem Jahr übernimmt und mit großem Engagement diese gelungene Veranstaltung auf die Beine stellt.

12. Citylauf des GSG: Über 2000km für den guten Zweck gelaufen

Der Startschuss für die traditionelle Lebacher „Grüne Woche“ ist wieder einmal gefallen – und zwar mit dem 12. Citylauf des GSG Lebach „Running for school“.

Bei bestem Laufwetter drehten wieder Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Bekannte des GSG Lebach ihre Runden durch die Lebacher City. Wie jedes Jahr lief auch Bürgermeister Klaus-Peter Brill für den guten Zweck mit. Innerhalb von 20 Minuten galt es, möglichst viele der 470 m langen Runden zu absolvieren. Pro Runde erhielten alle Läufer einen Stempel auf ihrer Laufkarte. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis werben konnte.

Aus dem meist stattlichen Erlös geht ein Teil an die Schule, wo die mediale Ausstattung verbessert, gepflegt und ausgeweitet wird. Die zweite Hälfte des Erlöses dient dem guten Zweck: Unterstützt wird traditionell die Kinderhilfe Chillán, aber auch ein regionales Projekt, das in Schmelz entstehende Hospiz, erhält einen Teil der erlaufenen Spenden aus dem Citylauf.

In den Laufpausen konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim Gokartfahren oder auf einer Hüpfburg austoben. Mit Brezeln, Würsten und Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Abgerundet wurde das kulinarische Angebot durch Popcorn sowie einen Kaffee- und Kuchenverkauf der Oberstufenschüler.

Währenddessen entwickelte sich im Festzelt echte Partystimmung: Die beiden Schulbands „6 Ohm“ und „7 Up“ sorgten mit ihren musikalischen Darbietungen für beste Unterhaltung, so dass auch eine Polonaise der Fünftklässler nicht fehlen durfte.

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten Läuferinnen und Läufer sowie die laufstärksten Klassen mit tosendem Applaus und „GSG Raketen“ bejubelt. Moderator Herr Kuhn dankte zusammen mit Schulleiterin Frau Schwindling den Teilnehmern und den  Helfern aller Art, vor allem aber der Fachschaft Sport, die die Organisation des Citylaufs in jedem Jahr übernimmt und mit großem Engagement diese gelungene Veranstaltung auf die Beine stellt.  

Partystimmung pur beim 11. Citylauf des GSG

Es war wieder einmal ein mehr als gelungener Auftakt der Lebacher „Grünen Woche“. Unter dem Motto „Running for school“ liefen Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Bekannte des GSG Lebach Runde um Runde durch die Lebacher City für den guten Zweck. Auch das Wetter spielte beim 11. Citylauf mit: Unter strahlend blauem Himmel und bei bester spätsommerlicher Atmosphäre war die Motivation aller Teilnehmer hoch, sich sportlich zu betätigen und dabei Gutes zu tun.

Bei der Eröffnung im Festzelt begrüßte Moderator Herr Kuhn neben der Schulleiterin Frau Schwindling auch die Fachschaft Sport, die die Organisation des Citylaufs in jedem Jahr übernimmt und mit großem Engagement diese gelungene Veranstaltung auf die Beine stellt.  Auch der Bürgermeister von Lebach, Herr Brill, sowie Frau Hoffeld von der Kinderhilfe Chillán mit ihrer Begleitung aus Togo wurden mit einem herzlichen Applaus willkommen geheißen.

Nach Fallen des Startschusses liefen die verschiedenen Klassenstufen20 Minuten lang ihre Runden auf der etwa 470 Meter langen Strecke. Pro Runde erhielten alle Läufer einen Stempel auf ihrer Laufkarte. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis werben konnte.

Auch der Bürgermeister Herr Brill drehte wie jedes Jahr seine Runden in der City; ganz besonders aber war in diesem Jahr das läuferische Engagement der Oberstufenschüler hervorzuheben. Beim letzten Citylauf ihrer Schulkarriere legten sie sich außerordentlich ins Zeug und ihnen wurde bei der späteren Siegerehrung im Zelt mit einer „GSG Rakete“ besonders gedankt.

Die Verarbeitung der Ergebnisse und das Ausfertigen der Urkunden erfolgten im „Rechenzentrum“ im Rathaus durch eine Schüler- und Lehrergruppe des GSG.

In den Laufpausen konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim Gokartfahren oder auf einer Hüpfburg vergnügen. An dieser Stelle möchte sich das GSG beim Jugendpfleger der Stadt Lebach, Herrn Günther Schmitt, ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Im Festzelt erreichte die Stimmung im Laufe des Vormittags ihren Höhepunkt. Ein eigens engagierter DJ legte für die Gäste im Zelt auf und sorgte für beste Unterhaltung. Das Zelt bebte und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe ließen es sich nicht nehmen, zu der stimmungsvollen Musik auf der Bühne gemeinsam zu tanzen, singen und feiern.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten Läuferinnen und Läufer sowie die laufstärksten Klassen unter dem tosenden Applaus der versammelten Schulgemeinschaft geehrt.

Wie in jedem Jahr nutzt die Schule die Hälfte des Erlöses zur weiteren medialen Ausstattung der Schule. Die zweite Hälfte des Erlöses dient dem guten Zweck: Unterstützt wird traditionell die Kinderhilfe Chillán. Mit dem Geld wird ein Waisenhausprojekt in Togo gefördert. Wie schon im Vorjahr kommt die Hälfte des Reinerlöses auch einem weiteren karitativen Projekt zugute: So macht Laufen Spaß!

Unser GSG: Sportlich, sozial und engagiert beim 10. Citylauf des GSG

Pünktlich in den ersten Wochen des neuen Schuljahrs und zum Auftakt der Grünen Woche in Lebach gab es am 08.09.2017 am GSG ein kleines Jubiläum zu feiern: den 10. GSG-Citylauf!

Auch in diesem Jahr füllte sich am frühen Morgen das große Festzelt in der Lebacher City mit Schülerinnen und Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden des GSG, um gemeinsam mit Frau Schwindling, Frau Hoffeld von der Kinderhilfe Chillan und Herrn Bürgermeister Klauspeter Brill den Jubiläums-Lauf zu eröffnen. Unsere Ministerpräsidentin Frau Annegret Kramp-Karrenbauer übernahm die Schirmherrschaft in diesem Jahr und ließ durch Herrn Raphael Schäfer (MdL) Grußworte und Glückwünsche zum Jubiläum ausrichten. Nach der Eröffnung ging es dann für unsere Jüngsten sogleich an den Start; es folgten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und um 11.00 Uhr absolvierte die Oberstufe ihren Lauf.

Wie bereits in den vergangenen Jahren suchten die Schüler des GSG im Vorfeld Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen gewissen Betrag spendeten. Unsere Schüler gaben Gas und so mancher lief 10, 11 oder gar 12 Runden. Auch viele Lehrer beteiligten sich sportlich am Event und unterstützten ihre Klassen beim Laufen. Am Rande der Laufstrecke versammelten sich zahlreiche Zuschauer, die die Läufer motivierend anfeuerten.

In diesem Jahr besonders war das Zusatzprogramm. Es gab einen Funpark mit einer Hüpfburg, Segways, einem Spiele-Parcour und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit kalten und warmen Speisen.

Im Zelt lockerte ein DJ die Stimmung auf, es wurden Tänze aufgeführt und es fand eine Modenschau mit selbstgebastelten Brillen statt.

Das Highlight war sicherlich die Siegerehrung der besten Läufer und Klassen und unser Moderator Herr Kuhn sorgte für ausgelassene Stimmung und Nervenkitzel bis zum Schluss.

Ein tolles Event für Groß und Klein!

Unser GSG – sportlich, sozial, engagiert!

Citylauf 2016: Laufen. Helfen. Spaß haben.

Den Film zum Citylauf 2016 gibt´s hier.

Zum 9. Mal „Running for School“ am GSG Lebach: Laufen und Gutes tun!

Das Wetter meinte es gut mit den Schülerinnen und Schülern des GSG Lebach, als es am 9. September 2016 bereits zum neunten Mal „Running for School“ hieß: Unter strahlend blauem Himmel und bei bester spätsommerlicher Atmosphäre führte das GSG Lebach seinen traditionellen „Citylauf“ im Rahmen der Grünen Woche in der Innenstadt von Lebach durch. Entsprechend hoch war die Motivation aller Teilnehmer, sich sportlich zu betätigen und dabei Gutes zu tun.

Bei der Eröffnung im Festzelt begrüßte die Schulleiterin Frau Schwindling insbesondere den Bürgermeister von Lebach, Herrn Brill sowie Frau Hoffeld von der Kinderhilfe Chillán. Die Moderation der Veranstaltung lag auch in diesem Jahr wieder in den bewährten Händen von Herrn Kuhn, der mit der „GSG-Rakete“ die Stimmung anzuheizen wusste.
Nach Fallen des Startschusses liefen die verschiedenen Klassenstufen ihre Runden auf der etwa 470 Meter langen Strecke. Pro Runde erhielten alle Läufer einen Stempel auf selbst gebastelten Karten, wobei die Laufzeit auf 20 Minuten begrenzt war. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis wirbt. Die Verarbeitung  der Ergebnisse und das Ausfertigen der Urkunden erfolgten zeitnah im „Rechenzentrum“ im Rathaus durch eine Schüler- und Lehrergruppe des GSG. Während der Benefiz-Veranstaltung fand im Festzelt ein Rahmenprogramm statt: ein DJ von „Unser Ding“ legte für die Gäste im Zelt auf und sorgte für beste Unterhaltung.
Insgesamt gingen nicht nur die gut 800 Schülerinnen und Schüler des GSG mit ihren Lehrern  an den Start: Auch Eltern, Freunde und Gönner der Schule nahmen am Lauf teil und die Schulleiterin und einige Kollegen absolvierten erfolgreich ihre Runden.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die besten Läuferinnen und Läufer sowie die laufstärksten Klassen unter dem tosenden Applaus der versammelten  Schulgemeinschaft geehrt.

Wie in jedem Jahr nutzt die Schule die Hälfte des Erlöses zur weiteren Ausstattung der Klassensäle mit Beamern und Leinwänden. Die zweite Hälfte des Erlöses dient dem guten Zweck: Unterstützt wird traditionell die Kinderhilfe Chillán. Mit dem Geld wird ein Waisenhausprojekt in Togo gefördert. Wie schon im Vorjahr kommt die Hälfte des Reinerlöses auch einem weiteren karitativen Projekt zugute: Eine Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung soll finanziell unterstützt werden.

So macht Laufen Spaß!

Citylauf 2015: Es läuft am GSG!

„Running for School“ am GSG: Zum 8. Mal im Einsatz für den guten Zweck

Bereits zum 8. Mal führte das GSG Lebach am 11. September 2015 seinen „Citylauf“ im Rahmen der Grünen Woche in der Innenstadt von Lebach durch. Bei der Eröffnung im Festzelt begrüßte die Schulleiterin Frau Schwindling insbesondere den Bürgermeister von Lebach, Herrn Brill. Auch Frau Hoffeld von der Chillán-Kinderhilfe Lebach wurde herzlich begrüßt und stand während der Veranstaltung für Fragen zu Projekten der Kinderhilfe zur Verfügung. Die Moderation der Veranstaltung lag auch in diesem Jahr wieder in den bewährten Händen von Herrn Kuhn.
Anschließend fiel der Startschuss für die Klassen und Kurse. Auch der Bürgermeister, Herr Brill, und dessen Hauptamtsleiter Herr Werth von der Stadt Lebach liefen sehr sportlich mehrere Runden mit. Für jede Runde auf der ca. 450 Meter langen Strecke erhielten die Läufer einen Stempel auf selbst gebastelten Karten, wobei die Laufzeit auf 20 Minuten begrenzt war. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis wirbt. Die Verarbeitung  der Ergebnisse und das Ausfertigen der Urkunden erfolgten zeitnah im „Rechenzentrum“ im Rathaus durch Schüler und Schülerinnen des GSG. Während der Benefiz-Veranstaltung fand im Festzelt ein Rahmenprogramm statt: Die Gruppe „Searching 25“, eine Studentenband, spielte für die Gäste im Zelt und sorgte für beste Unterhaltung.
Insgesamt gingen nicht nur die ca. 860 Schülerinnen und Schüler des GSG mit ihren Lehrern  an den Start: Auch Eltern, Freunde und Gönner der Schule nahmen am Lauf teil und die Schulleiterin und einige Kollegen absolvierten erfolgreich ihre Runden.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Besten unter dem tosenden Applaus der versammelten  Schulgemeinschaft geehrt. In diesem Jahr schaffte Nathan Engel (5LF) zehn Runden und zog damit mit Schülern der Jahrgangsstufe 9 und 10 gleich. Getoppt wurde dieses Ergebnis noch von Justin Maione (Klassenstufe 11), Edwin Baun, Sebastian Wark, Maurice Schwarz und Jonathan Altmeyer (Klassenstufe12), die jeweils elf Runden liefen. Beste Läuferin des Tages wurde Marie Croon-Hoffeld mit neun Runden.

Wie in jedem Jahr nutzt die Schule die Hälfte des Erlöses zur weiteren Ausstattung der Klassensäle mit Beamern und Leinwänden. Die zweite Hälfte des Erlöses dient dem guten Zweck: Unterstützt wird traditionell die Kinderhilfe Chillán. Mit dem Geld wird ein Waisenhausprojekt in Togo gefördert. In diesem Jahr kommt die Hälfte des Reinerlöses bereits zum zweiten Mal nicht nur der Chillián-Hilfe, sondern auch einem lokalen karitativen Projekt zugute: Für den Hebammen-Container der Landesaufnahmestelle Lebach wird ein dringend benötigtes CTG-Gerät angeschafft.

So war der „Citylauf“ des  Geschwister-Scholl-Gymnasiums auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Kombination von Spaß und Bewegung, bei bestem Wetter, gepaart mit dem Anspruch, wieder Gutes zu tun.

„Running for school“ – 7. Citylauf des GSG

Running for School: GSG läuft für den guten Zweck

Bereits zum 7. Mal führte das GSG Lebach am 12. September seinen „City Lauf“ im Rahmen der Grünen Woche in der Innenstadt von Lebach durch. In diesem Jahr kommt die Hälfte des Reinerlöses erstmals nicht nur der Chillian-Hilfe, sondern auch einem lokalen karitativen Projekt zugute.
Bei der Eröffnung im Festzelt begrüßte die Schulleiterin Heidemarie Schwindling insbesondere den Bürgermeister von Lebach, Herrn Brill,  und Vertreter der beiden Partnerunternehmen des GSG, der Firma Meiser aus Limbach und der Center Parcs Bostalsee. Auch Frau Hoffeld von der Chillan-Kinderhilfe Lebach wurde herzlich begrüßt und stand während der Veranstaltung für Fragen zu Projekten der Kinderhilfe zur Verfügung.
Anschließend fiel der Startschuss für die Klassen und Kurse. Auch der Bürgermeister, Herr Brill, und Herr Werth von der Stadt Lebach liefen sehr sportlich mehrere Runden mit. Für jede Runde auf der ca. 450 Meter langen Strecke erhielten die Läufer einen Stempel auf selbst gebastelten Karten, wobei die Laufzeit auf 20 Minuten begrenzt war. Diese Karten gelten als Nachweis für die Sponsoren, die jeder Schüler zuvor aus seinem Familien- und Bekanntenkreis  rekrutiert. Die Verarbeitung  der Ergebnisse und das Ausfertigen der Urkunden erfolgten zeitnah im „Rechenzentrum“ im Rathaus durch Schüler und Schülerinnen des GSG. Während der Benefiz-Veranstaltung fand im Festzelt ein Rahmenprogramm statt: die Gruppe Tom’s Avenue spielte für die Gäste im Zelt.  Wahre Begeisterungsstürme lösten die verschiedenen  Tanz-, Sport- und Musikgruppen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus bis hin zu stürmischen „Zugabe“-Rufen. Die Moderation der Veranstaltung lag auch in diesem Jahr wieder in den bewährten Händen von Herrn Kuhn.
Insgesamt gingen nicht nur die ca. 850 Schüler und Schülerinnen des GSG mit ihren Lehrern  an den Start: Auch Eltern, Freunde und Gönner der Schule nahmen am Lauf teil und die Schulleiterin und einige Kollegen „wanderten“ einige Runden mit.  
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Besten unter dem tosenden Applaus der versammelten  Schulgemeinschaft geehrt. In diesem Jahr nahmen Sebastian Wark (11 Runden) für die Jungs und Marie Cordier (10 Runden) für die Mädchen die Urkunden entgegen. Sieger ihrer Jahrgangsstufen mit den meisten Durchschnittsrunden waren die Klassen 5LF, 6F2, 7F4, 8L, 9IL und 10L. In der  Oberstufe überzeugten  die Kurse 11 Ma1 und 12 Ma1. Die Firma Meiser und Centerparks hielten Überraschungsgeschenke für die beste Fünferklasse bereit.
So war der „City Lauf“ des  Geschwister-Scholl-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Kombination von Spaß und Bewegung, gepaart mit dem Anspruch, wieder  Gutes zu tun.

Ergebnisse des 7. Citylaufs 2014

Beste Klassen der jeweiligen Stufe
5LF
6F2
7F4
8L
9IL
10L

Beste Bezugskurse der Oberstufe
11Ma1
12Ma1

Beste Läufer/innen der Unterstufe ( 5.-6. Klasse):
Manuel Schröder (5.Klasse), Justin Glocker (6.Klasse) und Tim Laier (6.Klasse) mit je 9 Runden
Hanna Krämer (5. Klasse), Tarsi Anna Bousiou (5. Klasse), Jolie Goller (5. Klasse), Katharina Schisler (6. Klasse), Sophia Marie Schäfer (6. Klasse), Caroline Dorzweiler (6. Klasse) und Josefine Lang (6. Klasse) mit je 8 Runden

Beste Läufer/innen der Mittelstufe (7. bis 10. Klasse):
Fynn Komenda (7. Klasse) und Justin Maione (10. Klasse) mit je 10 Runden,
Hannah Schäfer (10. Klasse) mit 9 Runden

Beste Läufer/innen der Oberstufe (11. und 12. Jahrgangsstufe):
Sebastian Wark (11. Klasse) mit 11 Runden
Marie Cordier (12. Klasse) mit 9 Runden

6. Citylauf am GSG: Flinke Beine sammeln viel Geld für guten Zweck!

5. Lebacher Citylauf des GSG

Strahlender Sonnenschein sowie beste Stimmung im Festzelt und auf der Laufstrecke – so gestaltete sich das diesjährige kleine Jubiläum des Lebacher Citylaufs. Bereits zum fünften Mal bestritten Schüler, Eltern und Lehrer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums den Lauf auf der 470m langen Strecke und verliehen der „Grünen Wo-che“ damit einen sportlichen Auftakt.
Unter dem Motto „Running for School“ liefen dabei einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beachtlichen Leistungen auf. Rekordhalter unter den Jungen wurden Justin Schu (9N), Jonathan Altmeyer (9N) sowie Dustin Graf (10N1) mit jeweils 13 Runden und als laufstärkstes Mädchen schaffte Ellen Weissmann (8L) 11 Runden.
Die erfolgreichste Klasse jedes Jahrgangs wurde mit jeweils 100 € für die Klassenkasse belohnt. Als stärkste 5er-Klasse erhielt die 5F3 eine zusätzliche Belohnung: Frau Wagner von der Firma Meiser, dem Kooperationspartner des GSG, verteilte an alle praktische und schöne Badetücher.
Im Festzelt sorgten während der Veranstaltung zwei Schulbands unter der Leitung von Herrn Geidt sowie das Gitarrenduo „Memphis“ für gute Stimmung, die zudem durch die lebendige Moderation von Herrn Kuhn ordentlich geschürt wurde.
Der Erlös aus dem Lauf ist im jährlichen Wechsel entweder für die Schule bestimmt oder wird für wohltätige Zwecke gespendet. In diesem Jahr liefen die Schülerinnen und Schüler wieder für die Schule selbst und dürfen sich nun auf etliche Modernisierungsmaßnahmen am GSG freuen. Diese werden mittels der Sponsorengelder finanziert. Geplant ist zum Beispiel die Ausstattung von weiteren Klassenräumen mit Beamern.
Ein herzlicher Dank geht vonseiten der Schulleitung nochmals an alle Schülerinnen und Schüler, an die „Sponsoren“ und an alle, die zum Gelingen des 5. GSG Citylaufes so tatkräftig beigetragen haben!

4. Lebacher Citylauf des GSG: ein Riesenerfolg!

Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Freitag fand der 4. Citylauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt.
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die zum Gelingen der Veranstaltung in vielfältiger Form beigetragen haben. Dass so viele von Euch auch bei Regen gelaufen seid, hat mich wirklich beeindruckt.
Es war meine erste Erfahrung  mit dem City-Lauf und ich war vorab neugierig und skeptisch.
Dass der Tag trotz des schlechten Wetters ein besonderes Erlebnis und eine gelungene Schulveranstaltung wurde, ist Eurem Engagement und Eurer Einsatzbereitschaft zu verdanken – herzlichen Dank!   
Sobald klar ist, welche Summe „erlaufen“ wurde, informiere ich Euch umgehend.

Heidemarie Schwindling
       Schulleiterin

Runde um Runde dem Regen getrotzt

800 Schüler rannten gestern in der Lebacher City für einen guten Zweck. Der Erlös des Benefizlaufes geht in diesem Jahr an die Kinderhilfe Chillan, vor zwei Jahren kamen dabei 20 000 Euro zusammen.

Von SZ-Redakteurin Monika Kühn, Beitrag vom 10.09.2011

Lebach. Mit einer GSG-Rakete wurden die besten Läuferinnen und Läufer des vierten Benefizlaufes bei der Siegerehrung gefeiert. Gestern Morgen starteten gut 800 Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) – auch Lehrer und Eltern liefen mit – in der Lebacher Fußgängerzone zum vierten „Running for School“. Der Lauf gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Grünen Woche in Lebach. 470 Meter war eine Runde lang, 20 Minuten Laufzeit hatte jede Gruppe. Im Vorfeld hatten viele Schüler schon einen Rundenfestpreis mit ihren Eltern und Verwandten ausgemacht. Der Erlös geht abwechselnd an die Kinderhilfe Chillan und an die Schule selbst. Beim Lauf von vor zwei Jahren konnte sich die Kinderhilfe über 20 000 Euro freuen. In diesem Jahr wird der Erlös geteilt, zwischen einem Waisenhaus für aidskranke Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in afrikanischen Togo und dem Kinderdorf in Chillan.
Auch Schulleiterin Heidemarie Schwindling machte sich flotten Schrittes – den Schirm hielt sie schützend über sich – auf den Laufparcours. Ihr Stellvertreter Stefan Schmitt lief acht Runden. „Und das in meinem Alter“, erzählte der 53-Jährige lachend.
Maurice und Matthias aus der 12. Klasse schafften „nur“ vier Runden. Eine davon allerdings im Handstand. Kein Wunder, dass ihnen nachher die Hände weh taten.
Michèle (16) und ihre Freundin Jessica (16) verfehlten beide knapp die achte Runde. Manuel (14) lief zehn Runden. Luca schaffte neun Runden, Anna sechs.
Der Regen machte den Kindern und Jugendlichen weniger aus. Im angrenzenden Schwimmbad konnten sie duschen und sich umziehen, das Taschenlager war im Ratssaal. Im Festzelt sorgten zwei Tanzgruppen, die Schulband und Memphis für Unterhaltung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mathe- und Philosophielehrer Thomas Kuhn.
Die besten Klassen beziehungsweise Kurse der jeweiligen Stufen sind: 5F3, 6F2, 7L, 8N, 9N2, 10N, 11En2 und 12Ma2.

sl-Lauf_Chillan_Lebach_09-_6975

3. Lebacher City-Lauf des GSG: „Running for school“

2. GSG-Citylauf „Running for (school) Chillán“

Fotos: Robert Klein und Andreas Steffen
Laufen für den guten Zweck –
Geschwister-Scholl-Gymnasium startet zu Beginn der Grünen Woche mit Benefizlauf

(von SZ-Redakteurin Monika Kühn)

Ideales Laufwetter hatten die 900 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach, als sie zu Beginn der Grünen Woche zu „Running for School“ starteten. Eltern und Lehrer schlossen sich den jungen Leuten an. Auch sie liefen eifrig Runde um Runde durch die Lebacher Fußgängerzone. In diesem Jahr ging der Erlös des Benefizlaufes an die Kinderhilfe Chillán. Im vergangenen Jahr kamen bei diesem City-Lauf 27 000 Euro zusammen, erklärte Lehrer Werner Maurer, der für die Organisation mitverantwortlich zeichnete. Eigens für diesen Lauf war im Rathaus ein Rechenzentrum eingerichtet worden, in dem alle Daten zusammengetragen wurden. Die Läufer gingen in Gruppen auf die 470-Meter-Strecke, eingeteilt nach Klassenstufen. Es siegten in den einzelnen Klassenstufen 5 bis 12:

Klasse 5: Jana Schommer, Ellen Weissmann; Marvin Richert; beste Klasse: 5F2
Klasse 6: Julia Dörnfeld; Luca Schwindling; beste Klasse: 6F2
Klasse 7: Marie Cordier, Emily Hartenberger; Philipp Hafner, Sebastian Mosig, Fabian Scherer; beste Klasse: 7F2
Klasse 8: Katharina Schmitt; Daniel Becker, Maximilian Croon-Hoffeld; beste Klasse: 8I1
(Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 befanden sich während des Citylaufes im Betriebspraktikum.)
Klasse 10: Larissa Spohn, Lisa-Marie Albrecht; David Idkowiak, Kevin Harnasch; beste Klasse: 10LM
Klasse 11: Claudia Franke; Sascha Scherer; bester Kurs De4
Klasse 12: Jana Kirsch; Timo Görgen; bester Kurs Ma4

Im Festzelt sorgten die GSG´ler für ein unterhaltsames Programm. Es spielte die Band „My Vacancy“ mit Tobias Rössler. Gita Winter und Stephanie Paul traten als Gesangsduo auf.

1. City-Lauf des Geschwister-Scholl-Gymnasiums 2008

Auch die Eltern sind mitgelaufen, haben ihre Kinder angefeuert oder den Citylauf mit der Kamera dokumentiert – wie Herr Prechtl, dessen Bilder vom Citylauf Sie hier anschauen können. Vielen Dank