Dauerhaftes soziales Engagement: Die AG Erinnerungskultur am GSG Lebach
Auch 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges ist soziales Engagement und Einsatz für Frieden wichtig – in aktueller Zeit sogar mehr denn je.
Das findet auch die Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungskultur“, bestehend aus 12 Schülerinnen und Schülern unter der Betreuung von Frau Müller-Warken sowie den ehemaligen Kolleginnen Frau Berwanger-Jochum und Frau Collet-Müller.
Diese Gruppe war schon mehrfach eingeladen, die zentrale Gedenkfeier für den Volkstrauertag im Saarland in der Saarbrücker Ludwigskirche
mitzugestalten und auf den Spicherer Höhen bei der Kranzniederlegung dabei zu sein. Mit unterschiedlichen Bildimpulsen oder kreativen Textbeiträgen war dabei stets das Ziel der AG, die
Notwendigkeit des Widerstandes und die Verantwortlichkeit jedes Einzelnen aufzuzeigen, gerade auch in der heutigen Zeit, wo doch in Europa ein Krieg tobt.
Darüber hinaus wurde die Website https://wachsam-bleiben.de eingerichtet, die mit ihren regelmäßigen Textbeiträgen an Vergangenes erinnern möchte und appelliert, wachsam zu bleiben für die Entwicklungen der Gegenwart.
Auf die Seite kann ein Newsletter abonniert werden, sodass man immer über die aktuellsten Beiträge der AG „Erinnerungsarbeit“ informiert ist.
Die Schulgemeinschaft des GSG Lebach ist stolz auf das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Axel-Buchholz-Preis für AG Erinnerungskultur
Die AG Erinnerungskultur des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach hat mit ihrer Website „Wachsam bleiben“ am 13. Juli 2022 den Axel-Buchholz-Preis in der Sparte „Courage“ gewonnen. Die Laudatio hielt Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.
Auf dem Foto v.l.n.r. Ministerin Christine Streichert-Clivot, Gina Bellmann, Lars Michels, Charlotte Kalmes, Luise Alt, Janine Feldmann.