„Uns schickt der Himmel“ – Klasse 10I1 bei 72-Stunden-Aktion dabei

In 72 Stunden: Ein Interkulturelles Begegnungsfest am Sonntag Fünfzehn Schülerinnen und Schüler aus der Klase 10 I1 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums wollen es wissen! Schaffen wir es in 72 Stunden ein Interkulturelles Begegnungsfest für die KiTa der Landesaufnahmestelle auf die Beine zu stellen? Am Sonntagnachmittag, von 12.00 bis 16.00 Uhr soll das...

Zweite Skifreizeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach

Nach dem unbestrittenen Erfolg der ersten Ski-Exkursion im Schuljahr 2007/08, die ins Pitztal führte, sollte nun im laufenden Schuljahr die Gemeinschaftsveranstaltung eine Fortsetzung erfahren.So hieß es am Freitag, dem 13.03.2009 schon zum zweiten Mal für 26 Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach „Ski heil“. Neben den Skiübungsleitern, Herrn Holz, Frau Petry und...

Klassenstufe 8 erkundet Firma Meiser

Der kürzlich unterzeichnete Kooperationsvertrag mit der Firma Meiser in Limbach, dessen Ziel die Entstehung einer konstruktiven, ungezwungenen und sich stetig weiterentwickelnden Zusammenarbeit ist, nimmt erste konkrete Formen an:Als Vorbereitung für das in Klassenstufe 9 anstehende Betriebspraktikum erkundeten im März alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach das...

Wir fahren nach Berlin!

Am Mittwoch, dem 11.03.2009 reiste die männliche und die weibliche Volleyball-Schulmannschaft des GSG Lebach nach Dillingen, um dort das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ zu bestreiten.Nach der kurzfristigen Absage des männlichen Finalgegners, der ERS Schwalbach, war für das GSG zunächst unklar, ob überhaupt ein Endspiel stattfinden kann. Durch...

Politik mal anders

Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung hielt den Atem an. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10L des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach bewiesen mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb 2009, wozu eine starke Klassengemeinschaft fähig ist. Ihre kreative Leistung zum Thema „Jugendliche und Alkohol“ in Formeines Vorstellungsplakats der bekannten Alkoholquellen und deren...