Auf zur Biberburg: Orientierungs- und Lernen-lernen-Tage für Klasse 5 am GSG

In der Halloween-Woche war es endlich so weit: Es standen die Orientierungstage und das Methodenlernen für alle Fünftklässler des GSG Lebach an! Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule stellt eine große Veränderung für alle Schüler dar: viele neue Gesichter, neue Fächer, ein großes Gebäude, ein riesiger Schulhof und...

Halloweenparty der 5er: „Gruseln – Spaß – Gemeinschaft“

Schaurig schöne Dinge ereigneten sich am Abend des 10.Oktobers 2024 im Atrium des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Wednesdays mit abgetrennten kalten Händchen, Werwölfe, Untote, Maleficents, Vampire und Hexen füllten in gespenstisch-gemütlicher Atmosphäre ihre Bäuche mit heißen Hunden, frischem Popcorn und köstlichen Nachos, während sie ihren Durst mit frisch zubereitetem Lehrerblut, in dem auch...

Bienen-AG des GSG gewinnt beim Saarländischen Nachhaltigkeitspreis

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach wurde für seine Bienen-AG beim 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Der Preis, der von der Sparkassen-Finanzgruppe Saar und Radio Salü in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz verliehen wurde, würdigt das Engagement der Schule im Bereich Nachhaltigkeit. Insgesamt wurden zwölf herausragende Projekte im...

Repair-Café: Ressourcenschonung am GSG

Auch in diesem Schuljahr setzt das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach weiterhin starke Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit: Tatkräftig und unermüdlich wurde repariert und recycelt beim siebten Repair-Café, das mittlerweile einen festen Platz im Schulkalender hat und sich wachsender Beliebtheit erfreut.Auch dieses Mal wurden defekte Geräte und Gegenstände gerettet, anstatt im Müll zu...

Französisches Dorf am GSG

Interaktive Projekttage für Klassenstufe 6 Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach fanden in Zusammenarbeit mit dem Johannes-Kepler-Gymnasium zwei besondere Projekttage für die 6. Klassen statt. Der Schulhof wurde in ein französisches Dorf verwandelt, in dem die Schülerinnen und Schüler ganz ohne Deutsch typische Alltagssituationen auf Französisch meistern mussten.An verschiedenen Ständen, wie einem Café,...