Skifreizeit 2010 im Rückblick

Vom 06.03. bis zum 12.03.2010 ging es für die Klasse 7F1 in die Skifreizeit ins Pitztal nach Österreich. In Begleitung von Frau Kreutzer, Frau Petry, Frau Hell, Frau Schuh, Herrn Weigl und Herrn Kleemann ging es am Samstag, dem 06.03.2010, um 06:00 Uhr los. Durch den Schnee verzögerte sich die...

Begabtenfördergruppe

Fördergruppe im Vormittagsbereich In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Hochbegabung in Dillingen wurde am Geschwister-Scholl-Gymnasium im Jahr 2004 eine Begabtenfördergruppe für  Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-8 eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mit Lehrerinnen und Lehrern, die aus unterschiedlichen Fachbereichen kommen, fächerübergreifend Themen in Projektarbeit. Dabei kommt zum einen...

Schüler helfen Schülern

GSG-Hausaufgaben-Werkstatt Schülerinnen und Schüler, die Probleme in den Fächern Mathematik oder Französisch oder Fragen zu den Hausaufgaben haben,  erhalten kostenlose Hilfe in der Hausaufgaben-Werkstatt in Raum N307. Kommt ohne vorherige Anmeldung. Montag, Dienstag und Mittwoch, 7. Stunde für alle Fächer Bitte wendet euch bei Rückfragen an Frau Becker-Peters.

Wettbewerbe

Die Teilnahme an folgenden Wettbewerben hat an unserer Schule Tradition: Schüler experimentierenJugend forscht MathematikolympiadeMathematik ohne Grenzen - Maths sans frontièresMathe und Physik im AdventHTW-RoboNightChemExBioLogoJugend präsentiertJugend debattiertVorlesewettbewerbe Deutsch, Englisch und FranzösischBundeswettbewerb FremdsprachenWortsegelJugend trainiert für Olympia Kunstwettbewerb der LevoBankW

Schoolworker

Schulsozialarbeiterin Silke Schnubel Mein Name ist Silke Schnubel. Ich bin als Schulsozialarbeiterin an weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis eingesetzt.Meine Aufgabe besteht darin, Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen zu beraten, zu unterstützen und bei Bedarf an andere Beratungsstellen oder Hilfsorganisationen weiterzuvermitteln. Bei Schwierigkeiten in der Schule, im Alltag, in der Familie und...

Streitschlichter

In der AG Streitschlichtung geht es darum, Streit in einem Gespräch aus der Welt zu schaffen. Deshalb schauen wir uns in der AG ganz genau an, wie Streitigkeiten entstehen, wie Menschen im Allgemeinen miteinander sprechen („Kommunikation“) und wie man am besten so mit Menschen redet, dass sie bereit sind, ihre...