Was soll ich tun, wenn es brennt? – Neues Konzept zur Brandschutzerziehung am GSG

Im Falle eines Brandes herrscht bei Betroffenen häufig Panik. Was tue ich im Notfall? Wie rufe ich die Feuerwehr und was sage ich am Telefon? Wie schnell kann ein Brand entstehen und welche Vorkehrungen kann ich treffen, damit es gar nicht erst dazu kommt?

Diese Fragen beschäftigten unsere Schüler*innen der 6. Klassenstufe, als sie am Mittwoch, den 07.05., am Workshop „Brennen und Löschen“ teilnahmen. Er ist einer der Bestandteile des neu eingeführten Konzeptes zur Brandschutzerziehung, welches in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Lebach für unsere zukünftigen Unterstufen-Jahrgänge etabliert werden soll. Entworfen und organisiert wurde das Konzept von unserem stellvertretenden Schulleiter Herrn Rein, welcher selbst als Löschbezirksführer in seinem Löschbezirk agiert, und unserem Referendar Herr Graus, ebenfalls aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

Neben Theorieeinheiten, bei denen beispielsweise das korrekte Absetzen eines Notrufes mithilfe der „5 Ws“(Wo ist das Ereignis? Wer ruft an? Was ist geschehen? Wie viele Betroffene? Warten auf Rückfragen!) eingeübt und die verschiedenen Brandklassen unterschieden wurden, stand im Praxisteil das Experimentieren im Mittelpunkt. Mithilfe eines speziellen Telefons simulierten die Schüler*innen den Ernstfall und wählten die 112 – angenommen wurde der Anruf von einem Feuerwehrkameraden, der den Disponenten spielte und das gelernte Wissen abprüfen konnte. Besonders eindrucksvoll war das Experiment im Freien, bei dem eine Fettexplosion durchgeführt und anschließend fachgerecht gelöscht wurde. So erlernten die Schüler*innen für den Notfall relevante Kenntnisse und konnten gleichzeitig einen spannenden Einblick in das Aufgabenfeld der Freiwilligen Feuerwehr erhalten

Zu Gast in der Lebacher Feuerwache
Meist ist die jährliche Feuerschutzübung die einzige Sicherheitsmaßnahme, die an saarländischen Schulen für den Ernstfall eines Brandes durchgeführt wird. Seit diesem Schuljahr gehört dies bei uns am GSG der Vergangenheit an: Die Kooperation mit der Feuerwehr Lebach führte zur Entwicklung unseres neuen Konzeptes zur Brandschutzerziehung, das insbesondere unsere Kleinsten im Umgang mit Feuer schulen und das richtige Verhalten im Brandfall einüben soll. Unsere 5. Klassen bekamen in diesem Rahmen die Möglichkeit, die Lebacher Feuerwache zu besichtigen. So erhielten sie einen Einblick hinter die Türen und in die Löschfahrzeuge sowie umfassende Informationen über die Abläufe im Fall einer Alarmierung. Begeistert bestaunten sie Fahrzeuge, Werkzeuge und den Aufbau der Wache, während Jugendfeuerwehrmänner und -frauen aus der Schülerschaft mit ihrem Expertenwissen unterstützten. Herzlichen Dank an die Feuerwehr der Stadt Lebach für diese tolle Möglichkeit!