Wie jedes Jahr wurden die Schüler*innen der 8ten Klassen am GSG auch in diesem Schuljahr wieder im Debattieren unterrichtet. Beim Debattieren werden zu einer Streitfrage zwei Vertreter*innen der Pro- und zwei der Kontraseite zugelost und die vier dürfen innerhalb einer Debatte mit gutem Willen und vernünftig für ihre Position argumentieren: Das Gewinnen steht dabei gar nicht so sehr im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, die Position des anderen zu verstehen und darauf vernünftig zu antworten, so dass insgesamt gute Argumente entwickelt werden können, auf Grund derer man eine gute Entscheidung fällen kann. Welch eine wohltuende Abwechslung zum momentanen Wahlkampfgetöse, bei dem des Öfteren Vernunft und vor allem Gutwilligkeit zu fehlen scheinen.
Dieses Jahr trafen sich am 06.02.25 die besten und mutigsten Schülerinnen der Klassen zum Schulwettbewerb. Aya Alzuby und Hanna Stein aus der 8N2 sowie Carolin Pawlik und Maleen Pankonin aus der 8SN widmeten sich der Frage, ob man in Deutschland Zoos abschaffen solle. Dabei wurden Tierrechte auf Freiheit stark gemacht und dagegen das Recht von Kindern auf Bildung gestellt: Wie sonst solle man Tiere verstehen und kennen lernen, die nicht in Deutschland leben? Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie ernsthaft, gutwillig und vernünftig hier miteinander gesprochen wurde. Am Ende gewann Hanna, aber eigentlich haben alle gewonnen, die beim Debattieren mitgemacht haben und gelernt haben, dass es in einer Demokratie wichtig ist, vernünftig miteinander zu sprechen, nicht nur um der Freiheit der Tiere willen, sondern für unser aller Freiheit.
Hanna, Aya, Maleen und vielleicht auch Carolin werden bald beim Regionalwettbewerb weiterdebattieren. Wir sind gespannt und wünschen viel Freude und Erfolg.
