Wie wird Ammoniak gewonnen und wo findet er anschließend seine Verwendung? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Mitglieder des Chemie-LK im Rahmen des Fachunterrichtes mit ihrer Lehrerin Frau Radau-Lambert. Doch noch eindrucksvoller, als die Methode in der Theorie zu durchdenken und die Reaktionsgleichung zu berechnen, ist eine Ammoniak-Anlage zu besichtigen und das erlernte Verfahren in der Praxis zu beobachten. Diese Möglichkeit bot sich dem Chemie-Leistungskurs samt Lehrerin am Mittwoch, den 11.6., als sie im Rahmen ihrer Exkursion die BASF in Ludwigshafen besuchten.
Vor Ort wurden sie zunächst im Besucherzentrum in Empfang genommen und konnten auf mehreren Etagen die Geschichte, konkrete Ideen sowie die Produkt- und Arbeitswelt der BASF inspizieren – dies sogar an Mitmachstationen. Der anschließende Rundgang durch das Gelände musste aufgrund der unvorstellbaren Ausdehnung per Bus geschehen, da über 200 Fabriken auf dem Werksgelände stehen. Knapp 3000km Rohre verbinden diese, um die hergestellten Produkte zur Weiterverarbeitung in die nächsten Fabriken zu leiten. Der interessante Ausflug endete dann mit der Besichtigung der Ammoniakanlage, bei welcher Ammoniak als Rohstoff zur Düngemittelherstellung sowie weiterer Stoffe hergestellt wird.
