Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind seit mehr als zwei Jahrzehnten fester Bestandteil unserer Ausrichtung. Als erste saarländische Schule hat das Geschwister-Scholl-Gymnasium 2009 die MINTec-Zertifizierung erhalten. Zahlreiche Aktionen, Projekte und die Teilnahme an Wettbewerben stärken das Interesse der Schüler*innen an diesen Fächern und versuchen so, die Qualität des naturwissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland zu fördern.
Am 24.01. fand bereits zum 6. Mal der MINTec-Kongress statt, der ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Experimenten bot. Diese wurden von schulinternen MINT-Kolleg*innen sowie externen Experten durchgeführt. Unsere Schüler*innen buchten sich vorab nach ihrem individuellen Interesse in einen altersgemäßen Vortrag ein oder meldeten sich für einen Workshop an. Die Eröffnung des Kongresses führte unser Schulleiter, Herr Dr. Eric Planta, durch, der die Gastdozenten begrüßte und die Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Saarlouis, der Dillinger Hütte, der Universität des Saarlandes sowie der Hochschule Trier würdigte.
In den Klassenstufen 5 & 6 konnten Workshops zu zahlreichen Themengebieten besucht werden, z.B. ein Tinkercard-Kurs bei Herrn Abu Dagga, „Virtuelle Escape Rooms“ bei Frau Becker-Peters, „Lab in a Box“ bei Prof. Jacob von der UdS, „Geometrie zum Anfassen“ mit Herrn Müller oder das „Bewegungslabor“ mit Dr. Kaczmarek. Die Jahrgangsstufen 7 & 8 lernten unter anderem mit Herrn Dr. Wörner die Biene als Superorganismus kennen, absolvierten chemische Experimente bei Herrn Kreutzer und Herrn Werding oder konnten Forellen beim Sezierkurs mit Frau Schäfer und Frau Müller genau untersuchen. Für die Klassenstufen 9 & 10 bot der Workshop „Lehrwerkstätten der Dillinger Hütte“ interessante Einblicke. Vorträge zum Thema „Überschwemmungsereignisse“, „KI in der Anwendung“ und „Fit for Sport Science“ fanden aufgrund ihres direkten Lebensweltbezuges großen Zuspruch.
Während der Vortrags- und Workshoppausen fanden die Teilnehmenden und Vortragenden im MINTec-Café Erholung, abgerundet wurde die Bewirtung dabei durch einen Kuchenverkauf der Jahrgangsstufe 12. Auch in diesem Jahr blicken wir auf einen lehrreichen MINTec-Kongress zurück, der zahlreiche wissenschaftliche Begegnungen ermöglichte und Neugier für das MINTeinander weckt.
6.MINTec-Kongress am GSG: Ein Tag im Zeichen der MINT-Förderung!
