Mit dem Stück „Die Weiße Rose – Die letzte Stunde der Geschwister Scholl“ gastierte der Weimarer Kulturexpress vom 7.-18. November 2016 im Landkreis Saarlouis. Für das GSG Lebach fand eine Aufführung für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am 11.11.16 statt.
Das Theaterstück war kein Dokumentardrama, welches die zum Schulstoff gehörenden Fakten mit Zitaten aus Flugblättern, Tagebüchern und Briefen illustriert und damit das schon hinlänglich Bekannte nur in anderer Form den Schülerinnen und Schülern präsentiert hat, sondern es ging vielmehr um die im Unterricht selten zu beantwortenden Fragen nach dem einzelnen Menschen, seinem Leben, seinen Gedanken und Gefühlen, die ihn zum Widerstand gegen das um ihn herum geschehene Unrecht veranlassten.
Die historischen Figuren Sophie und Hans Scholl sollten den Zuschauern als Menschen auf emotionaler Ebene näher gebracht und verständlich gemacht werden, denn nicht nur historisches Wissen und philosophische Überzeugungen drängten diese jungen Menschen zum Handeln, sondern tief empfundenes Mitgefühl zu ihren Mitmenschen. Denn dies möchte das GSG Lebach seinen Schülerinnen und Schüler vermitteln, so wie es auch im Leitbild der Schule steht:
„Unser zentrales Anliegen ist dabei eine Persönlichkeitsentwicklung, die geprägt ist von den Werten, wie sie von den Geschwistern Scholl beispielhaft vorgelebt wurden: Mitmenschlichkeit, Zivilcourage, Toleranz und gesellschaftliches Engagement.“