Ein Schulvormittag der besonderen Art: GSG besucht das Theater Überzwerg
Prävention von Internetkriminalität, aber auch das Wecken von kulturellem Interesse und schließlich eine gehörige Portion Spaß – all dies konnte das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach mit dem Besuch des Theaterstücks „Netboy“ unter einen Hut bringen.
Das Stück trifft den Nerv der Zeit und behandelt ein Thema aus dem direkten Lebensumfeld Jugendlicher: Die beliebte Marie wird mehrheitlich zur Klassensprecherin gewählt. Von Dauer ist ihr Triumph nicht, denn ihr Vater offenbart ihr am gleichen Tag, dass er nach Berlin umziehen wird. Ihren Frust schreibt Marie sich in einem Chatroom von der Seele, indem sie einem ihr unbekannten User, „Netboy“, blind vertraut und ihm mehr und mehr Details aus ihrem Privatleben erzählt. Er fordert sie auf, die Gestaltung ihres Lebens selbst in die Hand zu nehmen. Angetrieben – vor allem aber beobachtet und fotografiert – von Netboy, verpasst Marie ihrer Chemielehrerin einen Denkzettel. Das hat Folgen, die selbst Marie nie geahnt hätte: Dass sie als Klassensprecherin zurücktreten und einen unglaublichen „Shit-Storm“ über sich ergehen lassen muss, ist nur der Anfang einer Reihe von Erpressungen, bis Marie schließlich verzweifelt die Stadt und somit auch ihre alte Schule verlässt.
An die Vorstellung schloss sich ein Nachgespräch, geleitet von der Theaterpädagogin des Theater Überzwergs, an. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums reges Interesse im Kontakt mit den Schauspielern, aber auch Verständnis für die Thematik.
„Mir ist deutlich geworden, wie sehr man im Netz aufpassen muss und wie wenig man blind vertrauen darf“, bemerkte Anna aus der Klasse 6F3 am Ende der Vorstellung.
Ein tosender Applaus am Schluss der Vorstellung zeigte, dass das Stück ankam.
Das Theater Überzwerg greift mit seinem Stück „Netzboy“ eine brandaktuelle Thematik auf, die aus dem heutigen Schulalltag kaum mehr wegzudenken ist.
Der Besuch des Stücks bildete den Abschluss einer Internetschulung, die von allen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 durchlaufen wird. Unter der Leitung von Frau Bremer geht es um Themen wie Verhaltensweisen im Internet, die so genannte „Netiquette“ und Cybermobbing im Allgemeinen.
- Straße der Weißen Rose | 66822 Lebach
- 06881 53033
- gsg-lebach(at)schule(dot)saarland
- Mo - Fr 7:00 - 15:00