Spannend sollte es werden für die Bewohner des DRK-Gästehauses Lebach: In deren Atrium wurde, begrüßt durch die Heimleiterin Frau Laugel, eine Theateraufführung der Klasse 6F1 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach inszeniert.
Das Stück mit dem Titel „Kaja“, eigens verfasst von der Schülerin Anna-Lena Lauck, handelt vom Wichtelreich „Losaja“. Dort herrscht Krieg zwischen den Himmel-, Meer- und Vulkanwichteln, den die böse Hexe Mirexxa (alias Franziska Scholl) durch einen Zauber angezettelt hat. Nur die Bergwichtel, angeführt von Königin Morezza (alias Marie-Christine Fuchs), beteiligen sich nicht am Krieg, weil ein Bergkristall sie vor dem Zauber schützt. Als sie eines Tages jedoch von den Vulkanwichteln angegriffen werden, schicken sie Kaja (alias Johannes Müller) als Spion los, um herauszufinden, wie wieder Frieden zwischen den Wichtelvölkern gestiftet werden könnte. Kaja lernt auf seiner Wanderschaft das Meerwichtelmädchen Lola (alias Lara Petzinger) kennen. Von ihm erfährt er, dass Mirexxa mit Hilfe des Bergkristalls entmachtet und der Krieg damit beendet werden kann. Gerüstet mit dem Kristall machen sich Kaja und Lola daraufhin auf, um den Zauber zu brechen. Unterstützt von vier mutigen Eichhörnchen (gespielt von Chiara Schank, Annika Zimmer, Judith Hafner und Sindy Joline Müller) gelingt es ihnen, die Hexe zu überwältigen und den Frieden in Losaja wieder herzustellen. Am Ende feiern alle Wichtelvölker ein großes Friedensfest und Kaja besteigt den Thron von Losaja.
Ein wenig Lampenfieber vor der Aufführung sollte deren Erfolg jedoch nicht trüben – ganz im Gegenteil: Das Stück kam im DRK-Gästehaus so gut an, dass die Klasse sogleich von der Heimleiterin Frau Laugel für einen weiteren Besuch im kommenden Jahr „gebucht“ wurde.
Voller Stolz auf die erbrachten Leistungen, zu denen außerdem die selbst erbauten und gestalteten Kulissen gehören, blickt die Klasse, begleitet von Klassenlehrerin Frau Kleer, künftigen Inszenierungen entgegen.
- Straße der Weißen Rose | 66822 Lebach
- 06881 53033
- gsg-lebach(at)schule(dot)saarland
- Mo - Fr 7:00 - 15:00