Schöne und spannende Tage beim Australienaustausch
Der Australienaustausch hat nun schon lange Tradition am GSG. Und so machten sich am Sonntag, den 25.09.2016, 16 Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mit ihren beiden Begleitpersonen auf den Weg ans andere Ende der Welt. Vor ihnen lagen zwei Stunden Zugfahrt und ca. 22 Stunden Flug: Von Frankfurt aus ging es mit Zwischenstopp in Abu Dhabi nach Sydney, wo die Gruppe am Dienstagmorgen (6 Uhr Ortszeit) landeten.
In Sydney lebte die Gruppe in einem Youth Hostel im Stadtviertel ‚The Rocks‘, nahe des Hafens und der berühmten Sydney Opera.
Auf dem Programm standen - neben der Erkundung der näheren Umgebung – ein Ausflug zu Manly Beach, neben Bondi Beach wohl der Bekannteste in dieser Umgebung, die Besichtigung des sealife aquarium oder wahlweise den Besuch eines sogenannten Escape Hunt, bei welcher die Schüler durch Bewältigung einiger Rätsel in der Zielsprache Englisch einen Kriminalfall lösen mussten. Des Weiteren stand der Ausflug in die Blue Mountains an. Mit einem Zwischenstopp im Featherdale Wildlife Resort, in welchem die Schüler erste Begegnungen mit typisch australischen Tieren hatten, wie z.B. Kängurus, Koalas, Wambats oder dem Wallaby hatten. Bei der Besichtigung der Blue Mountains war das Wetter der Gruppe wohl gesonnen, denn die Sonne schien, sodass die Blue Mountains wirklich blau erschienen: Wenn die Sonne scheint steigen Dämpfe von den Eukalyptusbäumen in die Luft und diese Dämpfe lassen die Berge blau schimmern.
Nach drei Übernachtungen in Sydney machte sich die Gruppe auf zum nächsten Abenteuer. Nach einem etwa einstündigen Inlandsflug und einer Übernachtung in einer Jugendherberge in Brisbane wurde es ernst: Die Gruppe machte sich auf zu ihrem dreitägigen Inseltrip nach Moreton Island. Unser Reiseleiter Stretch, der uns die gesamten drei Tage begleitete, bereitete den Schülern eine unvergessliche Zeit. Neben Kajakfahren bei Tag sowie Schnorcheln um Schiffswracks, die sich in der Strandregion befinden, stellen wohl Sandboarding und Kajakfahren bei Nacht die Highlights des Trips dar. Die Kajaks waren transparent und mit LED-Bändern ringsherum und untendrunter beleuchtet, sodass man sich die Unterwasserwelt bei Nacht bequem vom Kajak aus anschauen konnte.
Nach diesem unvergesslichen Aufenthalt wurde es ernst: Am 03.10.2016 erreichte die Gruppe das Grace Lutheran College in Rothwell, wo es zum ersten Treffen mit den Gastfamilien und Austauschpartnern kam. Bei leckeren Kaffeespezialitäten und Finger Food im Schulgebäude wurden die ersten Kontakte geknüpft, bevor es danach für jeden in verschiedene Gastfamilien ging. Hier waren alle Schüler dann in die Familien integriert – und alle mussten sich nur auf Englisch unterhalten.
Bereits am nächsten Morgen ging es in die Schule, wo die Schüler erste extreme Unterschiede zum deutschen Schulalltag kennen lernten: Zum einen beginnt dort der Unterricht erst um 8.30h, nachdem zuvor die sogenannte „homeclass“ abgehalten wurde – eine kürzere Phase vor Unterrichts-beginn, in der der Klassenlehrer die Anwesenheit kontrolliert und Organisatorisches klärt. Zum anderen konnten die Schüler sich unter den Uniform tragenden Australiern kaum verstecken.
Die Schüler verbrachten die gesamte restliche Zeit des Aufenthalts in ihren Gastfamilien, die ihren Austauschkindern ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm boten. Auf dem Plan standen dann u.a. Ausflüge zur Gold Coast oder Sunshinecoast, aber auch „australische“ Aktivitäten, wie z.B. Surfstunden versüßten den Gastschülern den Aufenthalt.
Nach etwa zwei Wochen in den Gastfamilien mussten sich alle Lebe wohl sagen. Bei der Verabschiedung am Flughafen Brisbane konnte man deutlich merken, dass in dieser Zeit enge Bande geknüpft wurde und einige Schüler Freundschaften fürs Leben geschlossen hatten. Es war eine schöne und aufregende Zeit für alle.
Nun heißt es wieder warten: Das Geschwister-Scholl-Gymnasium erwartet den Gegenbesuch der Australier im kommenden Herbst.