Vom 09.-11.11.22 machten sich die Klassen 5a, 5e, 7d und der 12er-Erdkundekurs gemeinsam mit ihren Lehrer*innen Frau Pink, Frau Müller-Warken und Herr Spranger, Frau Müller und Frau Hunsicker auf den Weg in den „Hahner Wald“ in Lebach. Ausgestattet mit regenfester Kleidung und bepackt mit Schaufeln und Handschuhen hatten sie ein gemeinsames Vorhaben: möglichst viele Bäume pflanzen!
Herr Ruschel, Vater eines Schülers der Klasse 5a und einer der beiden Geschäftsführer der Firma Intex, brachte das Projekt zum GSG. Schätzungsweise 12.000 Bäume benötigt es, um das vom Borkenkäfer und durch Stürme zerstörte Areal wieder aufzuforsten. 5.000 Bäume wurden dabei von der Firma gesponsert, welche uns ebenfalls einlud, bei diesem wichtigen Projekt tatkräftig anzupacken.
Vor Ort konnten so innerhalb von drei Tagen durch unsere Kleinen und Großen über 500 Bäume gepflanzt werden, darunter ebenfalls sogenannte „Zukunftsbäume“. Herr Ruschel stand dabei mir Rat und Tat zur Seite und beantwortete alle aufkommenden Fragen – herzlichen Dank an dieser Stelle!
Allen Beteiligten war klar: nur gemeinsam können wir Großes erreichen!
Wir sind stolz, bei diesem nachhaltigen und besonderen (Umwelt-)Projekt mitwirken zu dürfen!