Informationen zur Übermittlung von Unterrichtsmaterial durch die Schule
die Corona Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Die Schulschließungen und der Unterrichtsausfall sind nur eine dieser Herausforderungen: Stoff soll ja weiterhin auch geübt und vermittelt werden.
Dafür geben wir uns am GSG sehr viel Mühe – aber Vieles muss in der Kürze der Zeit neu organisiert werden. Als sehr hilfreich hat sich erwiesen, dass wir bereits über eine Schulcloud verfügten, die nun natürlich sehr umfassend genutzt wird.
Zu Beginn, niemand war ja auf so eine Zeit ganz ohne Unterricht wirklich vorbereitet, gab es noch Schwierigkeiten organisatorischer und auch technischer Art – so war der Server zunächst für dieses Ausmaß an Belastung nicht stark genug.
Beide Aspekte – Struktur der Aufgabenübermittlung wie Lösung technischer Probleme – werden zunehmend deutlich verbessert.
Wir wissen es und haben Verständnis dafür, dass…
- die Familie zurzeit mit extrem vielen unterschiedlichen Aufgaben- und Dateiformaten, – Quellen, Medien etc. geflutet werden und auch bisweilen den Überblick verliehen, welchem Lehrer sie was bis wann abgegeben haben müssen. Dadurch ist es z.B. sehr schwer, Abgabefristen einzuhalten.
- viele Schüler und Eltern enorme Schwierigkeiten haben, den ungewohnten Alltag zu strukturieren und zu bewältigen, technische Hürden zu meistern und ohne die gewohnte Unterstützung durch die Lehrer mit den Aufgabenstellungen klarzukommen.
- nicht alle Haushalte einen funktionsfähigen Drucker, Laptop, PC besitzen.
Deshalb bemühen wir uns darum:
- die Kommunikationswege, Aufgabenstellungen und Aufgabenformate zu vereinfachen (möglichst Cloud, PDF, keine Aufgaben zum Ausdrucken stellen …) – und geben das auch so an das Kollegium weiter. Dieser Prozess ist in vollem Gange und zeigt auch die erste Wirkung.
- auf zusätzliche äußere Zwänge wie Notengebung, rigide Fristen etc. zu verzichten. Wichtig ist nun, den Stoff zu vertiefen und lerngruppenspezifisch anzupassen, auch behutsam voranzuschreiten. Notengebung spielt zurzeit keine Rolle. Trotzdem müssen die Schüler sich an den Aufgaben beteiligen und sich vorbereiten.
Danke für Ihre Kooperation. Und bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!
Im Namen des Kollegiums,
Heidemarie Schwindling
Schulleiterin