Tennis

Die Tennis-AG findet auf der Anlage des TC Lebach statt. In der AG können sowohl Anfänger das Tennisspiel erlernen als auch Fortgeschrittene ihr Spiel verbessern. Die Tennis-AG wird für alle Klassenstufen angeboten.
Durch die freundliche Unterstützung des TC Lebach können die Trainingseinheiten auf den Tennisplätzen des TC Lebach durchgeführt werden. Die Schüler haben dadurch die Möglichkeit das Tennisspielen in der für diese Sportart typischen Umgebung mit wechselnden äußeren Einflüssen (Bodenverhältnisse, Wind, Sonne, Temperatur) durchzuführen.
Bei den Anfängern stehen die grundlegenden technischen und taktischen Elemente des Tennisspiels im Vordergrund, die nach einem schülerzentrierten und handlungsorientierten Konzept, altersadäquat vermittelt werden.
Bei den Fortgeschrittenen spielt neben der Verbesserung technischer und taktischer Elemente auch der Wettkampfgedanke eine zentrale Rolle, da in jedem Jahr Mannschaften beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start gehen. Das GSG konnte dabei schon mehrfach Vizesaarland- und Saarlandmeistertitel einholen.

Tennis-AG

Die Tennis-AG findet freitags von 14-15.30 Uhr auf der Anlage des TC Lebach statt (Zeitraum: Mai-Oktober). In der AG können sowohl Anfänger das Tennisspiel erlernen als auch Fortgeschrittene ihr Spiel verbessern. Die Tennis- AG wird für die Klassenstufen 8-10 angeboten.
Durch die freundliche Unterstützung des TC Lebach können die Trainingseinheiten auf den Tennisplätzen des TC Lebach durchgeführt werden. Die Schüler haben dadurch die Möglichkeit das Tennisspielen in der für diese Sportart typischen Umgebung mit wechselnden äußeren Einflüssen (Bodenverhältnisse, Wind, Sonne, Temperatur) durchzuführen.
Bei den Anfängern stehen die grundlegenden technischen und taktischen Elemente des Tennisspiels im Vordergrund, die nach einem schülerzentrierten und handlungsorientierten Konzept, altersadäquat vermittelt werden.
Bei den Fortgeschrittenen spielt neben der Verbesserung technischer und taktischer Elemente auch der Wettkampfgedanke eine zentrale Rolle, da in der Saison 2008 erstmals  Mannschaften für „Jugend trainiert für Olympia“ gemeldet werden.