Ich unterrichte Technik
Grundkurs Technik
1. Halbjahr
Elektrische/elektronische Grundlagen und praktische Lötarbeit: Bau einer LED-Leuchte und Bau einer LED-Transistor-Blinkschaltung. Die Bausätze der Blinkschaltung wurden uns vom Institut für Mechatronik, Uni Saarbrücken, Prof. Schütze, kostenlos zur Verfügung gestellt.
2. Halbjahr
Grundlagen der Operationsverstärkertechnik, dazu eine praktische Arbeit: Bau eines Differenzthermometers (wahlweise auch Mikrofonvorverstärker, Helligkeitsregelung, Steuerung für Solaranlage, o.ä.). Auch hier in Anlehnung eines Vorschlages von Prof. Schütze, Mechatronik.
Schaltpläne und Platinenlayout vom Mikrofon, Mikrofonverstärker, Mischpult, Netzteile, Endstufe bis zum Lautsprecher. Bau dieser Komponenten in kleinen Teams.
3./4. Halbjahr
Grundlagen der Logik, technische Realisierung der logischen Funktionen.
Im Gegensatz zum 1. Jahr (Anlogtechnik) jetzt Digitaltechnik: Einsatz der Siemens-Logo!
Die Siemens-Logo! ist ein programmierbarer Industrie-Standard-Schaltkreis zur Steuerung
technischer Prozesse. Wir steuern unter anderem damit eine Rolltorsimulation (Lego-Eisenbahn). Wir besuchen (wie im vorigen Kurs) das TGGBZ in Dillingen und werden dort an einer (realen, nach Industriestandard aufgebauten) Rolltorsteuerung eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme (z. Bsp. Lichtschranke) einbauen. Besuch Mechatronik
und spezielle Vorlesung von Prof. Schütze.
4. Halbjahr
Zusätzlich zu oben: Bau eines keltischen Brotbackofens (vielleicht?)
Fotos und Infos zum Technikkurs finden Sie auf meiner Website:www.meinGSG.de, dort Logo! oder Technikkurs.