Im Rahmen der naturwissenschaftlich-technischen Vortragsreihe für die Schülerinnen und Schüler unserer MINT excellence-Schule hielt Herr Prof. Dr. Andreas Schütze einen beeindruckenden Vortrag über Sensorik in unserem Alltag.
Den Schwerpunkt seiner Ausführungen legte der international renommierte Forscher auf Sensoren im Handy. Augenöffnend vermittelte er auf sehr anschauliche und dennoch fachlich anspruchsvolle Weise, dass in unserem Alltagsgegenstand Mobiltelefon wesentlich mehr hochmoderne Technik steckt, als viele dachten. Endlich wurde den sehr interessierten Oberstufenschülern im prall gefüllten Auditorium klar, wie genau ein Touchscreen, vor allem die „Mehrfingergesten“, funktionieren. Ebenso faszinierend war, dass sich nur durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren der Bildschirm drehen kann.
Das Highlight des zweistündigen Vortrags war aber sicherlich ein neuer Sensor, der laut Prof. Schütze „im nächsten Jahr zu jedem neuen Handy gehören soll“: der Geruchssensor. Eine der Funktionen des Sensors ist es, an der Ausatemluft zu erkennen, ob ein Asthmaanfall bevorsteht. Weitere Funktionen sind u.a. die Messung des Atemalkohols oder der Luftqualität. Perspektivisch könnten diese Sensoren auch für die Automatisierung des Eigenheims, z. B. für die automatisierte Lüftung oder als Brandmelder verwendet werden. Ebenso ist ein Geruchskino denkbar!
Bei allem Nutzen den die fortschreitende Sensorik mit sich bringt, mahnte Herr Schütze abschließend einen bewussten Umgang mit den eigenen Daten an.
Die Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums bedankt sich herzlich bei Herrn Schütze für die einzigartigen Einblicke in seine moderne Forschung!