Riesiger Jubel: GSG ist Hauptpreisträger beim Saarländischen Schulpreis 2017
Schon während des gesamten Schuljahres 2016/17 durften wir in vielen Wettbewerben herausragende Erfolge feiern. Aber das Allerbeste kommt ganz zum Schluss: das GSG hat sich dem Wettbewerb um den Saarländischen Schulpreis 2017 gestellt – und eine Gruppe von Experten hat beschlossen, dem Geschwister-Scholl-Gymnasium als Hauptpreisträger den Saarländischen Schulpreis 2017 zu verleihen. Es wurde damit in einer Feierstunde an der Universität des Saarlandes für seine pädagogische Arbeit sowie seine besondere Ideen und Konzepte zur Förderung und Forderung aller Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet.
Der Saarländische Schulpreis wird alle zwei Jahre vom saarländischen Minister für Bildung und Kultur als Schirmherrn, der Stiftung Demokratie Saarland, der Landeselterninitiative für Bildung, der Landesschüler- und Gesamtlandeselternvertretung sowie dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren beginnt mit einer umfangreichen schriftlichen Bewerbung anhand vorgegebener Qualitätskriterien. Aus den eingegangen Bewerbungen werden mehrere Schulen ausgewählt, die dann von einer Expertenkommission an zwei Schultagen besucht und vor Ort auf Herz und Nieren geprüft werden.
Für das GSG bestand die Kommission aus Wissenschaftlern sowie Schulpraktikern aus dem Saarland und dem Bundesgebiet: Herrn Prof. Dr. R. Brünken, Professor für Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie an der Universität des Saarlandes, Herrn Prof. J. Schlömerkemper, (Professor (i.R.) für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift PÄDAGOGIK), Herrn B. Strube, Sprecher der Landeselterninitiative für Bildung e.V., Saarbrücken sowie Herrn G. Wagner, ehemaliger Schulleiter der Gesamtschule Bellevue und Vorsitzender der Schulleiter an Gesamtschulen des Saarlandes. Diese Bildungsexperten führten an den Schulbesuchstagen am GSG ausführliche Gespräche mit Schüler-, Eltern- und Lehrervertretern. Die Kommission besuchte viele Unterrichtsstunden an und sah kritisch hin bei der Gestaltung des Schulalltags.
Es folgten einige Wochen des Wartens, bis die Kommission ihre Schulbesuche ausgewertet und ihre Entscheidung gefällt hatte. Großer Jubel herrschte am GSG bereits, als klar wurde, dass wir zu den drei Schulen gehörten, die es in die Endrunde geschafft hatten: es waren zwei gebundene Ganztags-Gemeinschaftsschulen (die Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen sowie die Max-von-der-Grün-Gemeinschaftsschule Merchweiler) und als einziges Gymnasium das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach.
Zur feierlichen Preisverleihung in die Aula der Universität brachte jede Schule ca. 60 Gäste mit und stellte sich in einer Präsentation selbst vor. Für das GSG hatten dies die Schüler selbst komplett in die Hand genommen, „ihre" Schule witzig und aussagekräftig zugleich zu präsentieren. Das taten die GSGler mit Kreativität und meisterten diese anspruchsvolle Aufgabe mit Bravour!
Viele prominente Gäste – vor allem aus dem Bildungssektor – waren zur Feierstunde gekommen. Als der Abend voranschritt und es nach einigen Reden, nach den Präsentationen der Schulen und nach mehreren musikalischen Beiträgen der Gruppe „Farbenblind“ zur Preisverleihung kam, waren selbst die coolsten Schüler ganz still und angespannt. Als dann verkündet wurde, dass das GSG Hauptpreisträger des Saarländischen Schulpreises 2017 ist, waren die GSGler nicht mehr zu halten: Es brach ein wahrer Freudentaumel aus!
In seiner Laudatio auf das GSG als Gewinnerschule würdigte Herr Professor Schlömerkemper noch einmal einige der Aspekte, die unser Gymnasium ausmachen: Ein sehr gutes Miteinander, ein besonderes Konzept, das Schüler fördert, aber auch viele Schüler fordert, sowie zahlreiche außergewöhnliche Projekte, die Schülerinnen und Schülern Chancen bieten, ihre Möglichkeiten zu entfalten. In der Laudatio hieß es dazu: „Im Unterricht werden eigene Aktivität, kritisches Reflektieren und soziale Kooperation gefordert und gefördert. [Dazu gibt es] ein Netzwerk mit Förderangeboten der Lehrenden und von Schülerinnen und Schülern. […] Mit gleicher Intensität werden besondere Begabungen durch zusätzliche Angebote gefordert und gefördert. Bei den Inhalten des Lernens hat die Schule Schwerpunkte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesetzt. Sie ist mit Recht stolz darauf, dass sie in diesen Fächern seit zwölf Jahren als MINT Excellence Center im Saarland Vorreiter und Vorbild ist.“
Der Stolz aller GSGler auf „ihre“ Schule war deutlich zu spüren, als sie zum Gruppenfoto auf die Bühne stürmten.
Wir freuen uns alle über den Lohn und die Bestätigung unserer Arbeit und unseres enormen Engagements, das durch die Auszeichnung gewürdigt wurde.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach ist Hauptpreisträger beim Saarländischen Schulpreis 2017! Was für eine Freude, was für ein Erfolg, was für eine Ehre – und was für ein Ansporn!