Project Science 2016

GSG Project Science: Feuertornado, unsichtbare Schrift und eine mysteriöse Glassäule

Wissenschaftsshow des GSG geht in die zweite Runde

Vergangenen Freitag feierte die Neuauflage des Project Science im Rahmen des Infoabends für interessierte Viertklässler Premiere. Das Project Science ist die erste und einzige Wissenschaftsshow im Saarland. Das Ziel der über 20-köpfigen Truppe, angeleitet durch drei Lehrer, ist es, Spaß an Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Daher werden einfache und komplexere Experimente aus den Bereichen Physik und Chemie in eine dramaturgische Handlung eingebunden. Die Experimente werden von den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8 bis 12 selbstständig entwickelt und durchgeführt. Natürlich darf in der Vorbereitung der Show der wissenschaftliche Anspruch nicht zu kurz kommen. Genaues Messen der Chemikalien und unzählige Versuche nach dem Try-and-Error-Prinzip prägten die monatelange Vorbereitung, sodass an der Premiere auch alle Versuche funktionierten – die Arbeit hatte sich gelohnt!

Bei dieser Aufführung versuchten Wissenschaftler, das Geheimnis einer mysteriösen Glassäule zu erkunden: leuchtende Gurken, Blitze und Feuer konnten der strahlenden Säule nichts anhaben. So mussten ein Feuertornado mit einer drei Meter hohen Feuersäule, eine auf magische Weise erscheinende Schrift und Wasser, das zu Bier wurde, her. Als auch das nichts half, wurde schließlich ein 500-Euro-Schein verbrannt, eine Rakete durch das Atrium geschossen und Luminol zum Leuchten gebracht. Schlussendlich konnte das Geheimnis dennoch gelüftet werden – es war ein Schokokeks.

Das Publikum war sich nach der rund 20-minütigen Show einig: Mit tosendem Applaus wurde die Gruppe gefeiert und einige der ganz Jüngsten waren sich schon sicher: „Da will ich auch mitmachen!“