Klassenkonferenzen und Streitschlichtungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass Kinder und Jugendliche den Umgang mit dem Internet erlernen müssen. Daher soll es in Zukunft zu Beginn der Mittelstufe eine Schulung unter dem Thema „Internetkompetenz und soziales Verhalten“ geben. Das Pilotprojekt mit der Klasse 7F4 wurde in diesem Jahr vom Jugendserver-Saar (www.jugendserver-saar.de) in Form eines zweitägigen Seminars durchgeführt. In den nächsten Jahren wird Frau Claudia Bremer dann als sogenannte „KomComm-Teamerin“ diese Schulungen regelmäßig durchführen.
Konkret heißt dies, dass Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit dem Internet und den social communities (z.B. wer-kennt-wen.de u.a.) lernen sollen. Es wird ihnen aber auch gezeigt, dass es Regeln gibt, die man in der virtuellen Realität „Internet“ einhalten soll und dass sozialer Umgang nicht nur auf das reale Leben beschränkt ist. Sie sollen nach den zwei Tagen die Themen Datenschutz, Urheberrecht, Jugendschutz und soziale Umgangsformen im Internet selbst beherrschen, und dieses Wissen auch an andere Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrer weitergeben können.
Die Lernerfolge werden sie dann den Eltern auf einem Elternabend am zweiten Projekttag präsentieren.
Kommentare zu dem durchgeführten Pilotprojekt:
von Schülerseite:
„Es war einfach nur toll und super lehrreich. Wir hätten nie gedacht, dass Leute Profile in wkw oder ICQ einfach hochladen können. Manche stellen sie dann auf eine Webseite. Rätsel und Spiele zu dem Projektthema haben uns viel Spaß gemacht und ich glaube, dass die Eltern uns nie so gut informiert hätten wie unsere Projektleiterinnen Frau Eisenstein und Frau Weber. Einfach eine unvergessliche Aufklärung!“ (Ellen, Schülerin der Klasse 7F4)
von Elternseite:
„Der kurzweilige Infoabend war sehr abwechslungsreich und informativ gestaltet. Die Kinder konnten Projekte selbst erarbeiten, so dass sich das „neu Erlernte“ auch besser einprägt und sie dadurch geschützter im Internet surfen können. Wir als Eltern und „ältere“ Internetnutzer haben auch hilfreiche Elemente zur Sicherheit im Internet mitgenommen. Wir hoffen, dass dieses Projekt weiterhin durchgeführt wird.“ (die Elternsprecherinnen der Klasse 7F4)