Physik

Wir unterrichten Physik

Herr Blaß
Herr Bock
Herr Franz
Herr Kuhn
Herr Steffen
Herr Dr. Voss
und in diesem Schuljahr die Studienreferendare
Herr Johann und Herr Dr. Schachner

Themen im Physikunterricht

Klasse 7

Elektrischer Strom und Magnetismus

Grunderscheinungen der Lichtausbreitung

Grundbegriffe der Mechanik

 

Klasse 8

Kraft und Druck

Mechanische Energie

Temperatur, innere Energie und Energietransport

 

NW:

Zustandsgleichung des idealen Gases

Innere Energie und Energietransport

Schall

Klasse 9

Optische Abbildungen und Farben

Gesetze des elektrischen Stromes

Elektromagnetische Wechselwirkung

Energiewandler und Energienutzung

 

NW:

Ruhende und bewegte elektrische Ladung

Elektronik

Klasse 10

Atome und Atomkerne, Radioaktivität

Kraft und Bewegung

Kreisbewegung und Gravitation

Klassen 10-12

Erhaltungssätze in der Mechanik

Elektrisches und magnetisches Feld

Freie Ladungsträger in elektrischen und magnetischen Feldern

Elektromagnetische Induktion

Schwingungen

Wellenphänomene

Quantenphysik

Atomhülle, Atomkerne

Stundentafel

Klasse

SP

     NW

6

1 (CP*)

7

2

8

2

4

9

2

4

10

2

11

4 (G-Kurs)

12

4 (G-Kurs)

(SP: sprachlicher Zweig; NW: naturwissenschaftlicher Zweig)

In Klassenstufe 6 lernen die Schülerinnen und Schüler propädeutisch chemische und physikalische Phänomene kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Durchführung von Schülerexperimenten. Die gesammelten Primärerfahrungen dienen im folgenden Fachunterricht als Anknüpfungspunkte.

Stundentafel

Klasse

SP

     NW

6

1 (CP*)

7

2

8

2

4

9

2

4

10

2

11

4 (G-Kurs)

12

4 (G-Kurs)

(SP: sprachlicher Zweig; NW: naturwissenschaftlicher Zweig)

In Klassenstufe 6 lernen die Schülerinnen und Schüler propädeutisch chemische und physikalische Phänomene kennen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Durchführung von Schülerexperimenten. Die gesammelten Primärerfahrungen dienen im folgenden Fachunterricht als Anknüpfungspunkte.

Stundentafel und Linksammlung