Die Erinnerungs-AG zum 27. Januar: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Wir halten Erinnerung lebendig – Unsere Verantwortung für die Zukunft!
Leider kann ich die NS-Vergangenheit mit all ihrem Schrecken, ihrer Unterdrückung und ihrem Menschenhass nicht rückgängig machen. Ich kann mich nur stark machen.
- Stark machen, indem ich der Welt zeige, was passiert, wenn man Menschenrechte mit Füßen tritt.
- Stark machen, indem ich die Geschehnisse nicht verleugne, sondern sie den Anderen verdeutliche.
- Stark mache, indem ich der Richtung, die damals zu all dem Schrecken führte, heute den Rücken kehre.
- Stark mache, indem ich lerne, verantwortlich mit den Schicksalen der Generation umzugehen, die leiden musste.
Unsere Aufgabe – und erst recht als Schülerinnen und Schüler einer Schule, die sich den Namen Geschwister-Scholl-Gymnasium gibt – ist es, Verantwortung zu übernehmen und im Namen aller, die unter dem NS-Regime gelitten haben und getötet wurden, die Vergangenheit wachzuhalten und uns einzusetzen für Akzeptanz, Freiheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Zivilcourage.
(Die Erinnerungs-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums)