Entdecken, Erleben, Erforschen – erste saarländische MINT-Forscherklasse am Geschwister-Scholl-Gymnasium für Fünftklässler
Warum klebt der Gecko an der Wand? Sind die Dinosaurier wirklich alle ausgestorben? Kann meine Rakete auf dem Dach des GSG laden? Dies sind nur einige der Fragen, denen die Jungforscher am GSG in Klassenstufe 5, 6 und 7 auf den Grund gehen.
Das GSG Lebach bietet ab dem nächsten Schuljahr 2017/18 allen naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Teil der ersten saarländischen Forscherklasse zu werden.
Das GSG war die erste MINT-excellence-Schule im Saarland. Als Vorreiter in MINT-Projekten ist das GSG für seine umfassende Arbeit mehrfach ausgezeichnet und wieder zertifiziert worden. Die „Forscherklasse“ ist deshalb eine logische Entwicklung für die weitere Frühförderung im MINT-Bereich am GSG.
Das Besondere der neu geschaffenen Forscherklasse sind eine eigene Forscherstunde, in der experimentiert und ausprobiert werden darf, die Teilnahme an Projekten und Wettbewerben, Exkursionen im MINT-Bereich, wie Laborbesuche an der Universität oder zur Sternwarte, und der Besuch von echten Wissenschaftlern am GSG, die spannende Themen kindgerecht erklären.
Kinder sind von Natur aus neugierig – und wir wollen den Forscherdrang wecken, fördern und unterstützen. Daher liegt der Schwerpunkt der Forscherklasse auch auf dem praktischen Experimentieren. Unser Ziel ist die Vernetzung von Kompetenzen verschiedener Naturwissenschaften und die früheste MINT-Förderung, um den Kindern die Chance zu geben, ihre Neugierde auszuleben.
Vor allem die Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher vernetzen wir die Themen der Forscherklassen in Klassenstufe 5, 6 und 7 auch mit den späteren MINT-Veranstaltungen in den höheren Klassenstufen. Hierzu zählen z.B. das MINT-Betriebspraktikum an der Universität des Saarlandes in Klassenstufe 9 oder die Teilnahme an Projekten in der Mittel- und Oberstufe. So erzielen wir fundiertes, nachhaltiges Wissen im MINT-Bereich, und die Schüler erhalten die bestmögliche Ausbildung, um für einen späteren Beruf in diesem Gebiet bestens gewappnet zu sein.
Die Schulgemeinschaft des GSG freut sich auf die neuen Jungforscher!