Minister Jost beim EU-Projekttag am GSG

Anfang März fanden EU-Projekttage an Schulen statt, an denen Politiker/innen bundesweit Schulen besuchten, um Jugendliche für Europapolitik zu sensibilisieren. In diesem Jahr kam dem Tag eine besondere Bedeutung zu: Mit der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl sind rund 1,4 Millionen Jugendliche ab 16 Jahren in
Deutschland erstmals wahlberechtigt. Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse der Jugendlichen an Europa mit den Schulbesuchen stark steigt.
Im Saarland machten bei den EU-Projekttagen gut 20 Schulen mit, eine davon war das Geschwister-Scholl-Gymnasium. Am 6. März 2024 besuchte der saarländische Minister für Inneres, Bauen und Sport, Herr Reinhold Jost, die Schule. Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Politikkurse der Oberstufe hob er die besondere Bedeutung der Europäischen Union für Frieden, Freiheit und Sicherheit in Europa hervor.
Dabei stieß er auf reges Interesse bei der Zuhörerschaft, deren Vielzahl von Fragen eine große Bandbreite politischer Themen abdeckte. Die aktuellen Bedrohungen für Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa wurden ebenso angesprochen wie saarlandspezifische Themen aus den Bereichen Inneres und Bauen. Abschließend unterstrich der Minister noch einmal die Bedeutung der am 9. Juni 2024 anstehenden Europawahl für die Zukunft Deutschlands und Europa .