Micha_Integration

Begegnung zwischen Schülern der Ruth-Schaumann-Schule und des GSG im Rahmen des schulpastoralen Projekts „Micha – Kirche meets campus“

Im Rahmen des schulpastoralen Projektes „Micha – Kirche meets campus“ fand am 1. Februar 2016 ein zweiter Begegnungstag zwischen SchülerInnen der Ruth-Schaumann-Schule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt.
Aufgrund der positiven Erfahrungen des ersten Begegnungstreffens im vergangenen Sommer hatten die SchülerInnen der 9. Klasse der RSS und die SchülerInnen der Klassenstufe 11 und 12 des GSG den Wunsch, ein ähnliches Angebot für jüngere SchülerInnenn zu machen.
Mit großem Engagement und viel Begeisterung bereiteten sie diesen Tag vor, den sie auch eigenverantwortlich gestalteten. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Frau Kissel und Frau Baltes von der RSS, Herrn Schützeck von der evangelischen Kirchengemeinde, Frau Müller-Warken vom GSG und Frau Berwanger-Jochum, Schulseeslsorgerin am GSG.
Nach einer ersten Kennenlernphase konnten sich die über 40 Schülerinnen der beiden Schulen (GSG – Klasse 6, RSS – Klasse 5 und 6) für einen Workshop entscheiden.
Zur Wahl standen: Basteln, Bewegungsspiele und Fußball, Fotostory, Fingeralphabet und Gebärdensprache.
Anschließend wurde in der VHS Lebach gemeinsam gekocht:  geschnippelt, gebraten und gerührt und der große Saal für an die 70 TeilnehmerInnen fein gerichtet. Das Essen war so lecker, dass die SchüleriInnen kaum satt zu kriegen waren.
Mit einer Abschlussrunde endete ein eindrucksvoller Tag – nicht nur für das schulpastorale Projekt „Micha meets Kirche“, sondern auch für das Miteinander zweier unterschiedlicher Schulformen.
Das Projekt hat bereits im Vorfeld eine solche Resonanz gefunden, dass spontan noch eine Gruppe Mädchen aus der Klassenstufe 8 des GSG ebenfalls teilnehmen wollte.
Die Rückmeldungen auf den Tag waren entsprechend positiv: die SchülerInnen lernten sich kennen und in ihren Eigenarten verstehen, sie hatten ungezwungen Spaß miteinander und haben voneinander gelernt – also gelebte Inklusion, die weitergehen soll: was will man mehr!
Eine entsprechende Einladung wurde bereits von SchülerInnen des GSG an die RSS-SchülerInnen ausgesprochen.