Jüngste Forscher erhalten Einblick in die Welt der Flüssigkeiten
Wie läuft eigentlich ein richtiges Experiment ab? Wie ist es aufgebaut? Was gehört zu einem ordentlichen Versuchsprotokoll? Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden?
All dies sind Fragen, die sich zur Zeit unsere Jüngsten in verschiedenen MINT-Bereichen stellen. Jede Woche wird eine Stunde geforscht.
Am 27.11.2017 hatten dann ingesamt 27 junge Forscher die Chance, Flüssigkeiten auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften zu untersuchen. Insgesamt 10 Experimente in kleinen Boxen brachten die Betreuerinnen Frau Schug und Frau Buhtz vom Lehrstuhl Experimentalphysik der Universität des Saarlandes mit. So wurde die Dichte verschiedener Stoffe bestimmt, Seifenblasen genauer untersucht oder der LOTUS-Effekt analysiert. Ein besonderes Highlight war für unsere Forscherinnen und Forscher, dass alle Versuche selbstständig erarbeitet werden durften. Es gab exakte Anleitungen und alle Materialien hatte man auf seinem Platz. Bei echten Schwierigkeiten konnte man die Betreuer um Rat bitten, sonst durfte ausprobiert, getüftelt und experimentiert werden, bis der Versuch funktionierte.
Für alle ein gelungener Morgen, der zeigte, wie bunt, abenteuerreich und spannend auch die alltäglichen naturwissenschaftlichen Phänomene sein können. Wir freuen uns auch auf den nächsten Besuch des Lab in a Box im kommenden Halbjahr!