Warning: Attempt to read property "post_parent" on null in /var/www/vhosts/gsglebach.de/httpdocs/wp-content/plugins/jet-blocks/includes/modules/breadcrumbs/cherry-x-breadcrumbs.php on line 1298

Kl.10: Projekttag „Kirche in der heutigen Gesellschaft“

Ein sehr interessanter Tag mit vielen Informationen zur Arbeit von kirchlichen Einrichtungen und ehrenamtlichem Engagement

Das war der Eindruck vieler Schülerinnen und Schüler vom diesjährigen Projekttag „Kirche in der heutigen Gesellschaft“. Für die Klassenstufe 10 ist er inzwischen eine feste Einrichtung am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Den Jugendlichen  wird  mit Vertretern aus unterschiedlichen kirchlichen, sozialen und karitativen Einrichtungen ein Einblick in die Arbeitsbereiche und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft gegeben.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Schulseelsorgerin Theresia Berwanger-Jochum in Zusammenarbeit mit den FachlehrerInnen für Katholische und  Evangelische Religion und Ethik.
Auch dieses Mal konnten zahlreiche Referenten und Referentinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen engagiert werden.
Es gab Wokshops zu Polizeiseelsorge, Schwangerschaftsberatung, Obdachlosenhilfe, Friedensdienst im Ausland, Ambulante Hospizarbeit, Notfallseelsorge, Flüchtlingsarbeit, Aidshilfe in Afrika, Militärseelsorge, Gefängnisseelsorge und Betreuung psychisch Kranker.
So boten die Referenten viele Informationen über Ziele und  Motive ihrer  Arbeit und regten  die Schüler  an, mal über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Entsprechen waren die jungen Leute beeindruckt von der Arbeit der einzelnen Einrichtungen, die in unterschiedlichen Lebens- und Krisensituationen Menschen beraten, unterstützen, begleiten und zur Seite stehen. „Erstaunlich auch, dass es so viele Menschen gibt, die ehrenamtlich anderen Menschen in Notsituationen helfen!“ so eine Schülerin.
Damit hat der Tag gezeigt, dass Kirche mehr ist als Gottesdienst und Bibel und wie wichtig diese Arbeit für den einzelnen Menschen und für unsere Gesellschaft ist. Manchen hat er motiviert, selbst in einem dieser  Bereiche – etwa Friedensdienst im Ausland –  Erfahrungen zu sammeln. 
Dank vieler Kuchenspenden war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.