Wie in jedem Jahr stand auch dieses Mal im Februar am GSG wieder der Wettbewerb Jugend debattiert an. Die besten Debattierinnen und Debattierer der 8. Klassen trafen sich am Dienstag, dem 20.02.2018, um in Gruppen mit je zwei Pro- und Kontrapositionen ihren Meister bzw. ihre Meisterin zu finden. Dass gutes Debattieren eine Kunst ist, wurde schon durch die Wahl des Austragungsortes deutlich: Die Finaldebatte, an der Melissa Pelk, Bastian Wörther (8S) sowie Maximilan Gunkel und Charlotte Kalmes (8LNS) beteiligt waren, fand im Kunstsaal des GSG statt. Dabei wurde mit viel Vernunft darüber debattiert, ob für Minderjährige ein Smartphoneführerschein vorgeschrieben werden sollte.
Am Ende wurden die besten Drei auserkoren, um für das GSG in Marpingen am Regionalwettbewerb teilzunehmen, der eine Woche später stattfinden sollte.
Hier, in Marpingen, wehte am 27.02.2018 unseren drei Debattierenden direkt ein etwas anderer Wind entgegen als im Schulwettbewerb: Argument um Argument stürmte von den Mitdebattierenden der anderen Schulen des Regionalverbandes auf sie ein und sie waren zunächst beeindruckt. Doch schon in der zweiten Qualifikationsrunde hatten sie sich gut daran gewöhnt und konnten auf der hohen See des Debattierens galant mitsegeln.
Charlotte Kalmes schaffte es sogar, bis ins Finale vorzudringen und beendete die dortige Debatte zum Thema Sollen Läden auch an Sonntagen öffnen dürfen in der Kontra-Position beeindruckend mit einem Verweis aufs Grundgesetz, in dem es heißt (Artikel 140), dass die Sonntage als Tage der „Arbeitsruhe“ zur „seelischen Erhebung“ geschützt sind. Wer hätte das gewusst? Charlotte wurde zweite Siegerin und darf nun auch beim 3. Teil der Jugend-debattiert-Fahrt in Saarbrücken mit dabei sein.
Am 22.03.2018 findet in den Räumen des SR am Halberg das Landesfinale des Wettbewerbs statt und wir wünschen Charlotte auch dort alles Gute und gute Fahrt!