Ein ganz außergewöhnlich erfolgreicher Jahrgang verlässt das Geschwister-Scholl-Gymnasium
Am Samstag, 10.07.2021, war es soweit: die erste von zwei Abiturfeiern begann. Um allen Schülerinnen und Schülern eine schöne und würdige Feier zusammen mit zwei Begleitpersonen in einem festlichen Rahmen zu ermöglichen, organisierte das Abiturfeier-Planungs-Team des GSG nicht eine, sondern zwei Abiturfeiern für seinen Abiturjahrgang: eine von 14.00 bis 16.15 Uhr und eine zweite von 18.00 bis 20.15 Uhr. Den feierlichen Rahmen bot der Big Eppel in Eppelborn - hier konnten alle Hygienevorschriften umgesetzt werden. Und so feierten jeweils zwei und dann drei große Tutorkurse zusammen mit ihren Familien Abitur.
Und dieser Jahrgang hatte richtigen Grund zu feiern.
Die Schulleiterin, Frau Heidemarie Schwindling, verwies zunächst auf die Statistik und betonte, wie stolz alle Abiturientinnen und Abiturienten auf sich sein können: Alle Schüler, die zur Abiturprüfung angetreten waren, haben bestanden, das waren 102 Schülerinnen und Schüler. Die Gruppe bestand aus 65 jungen Frauen und 37 jungen Männern.
Die Durchschnittsnote lag bei einem Schnitt von 2,05 - das ist außergewöhnlich gut und deutlich über dem Landesdurchschnitt. Dabei liegt der Schnitt bei den Schülern bei 2,28 - die Schülerinnen haben eine Durchschnittsnote von 1,93 erreicht.
Noch weitere Zahlen fallen sehr positiv auf. Ganz ungewöhnlich ist die hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die die Traumnote 1.0 erreicht haben: 12 Schülern ist das gelungen, neun Schülerinnen und drei Schülern. Zwei weitere Schüler haben 1,1 und fünf weitere 1,2. Insgesamt haben 31 !!! Schülerinnen und Schüler einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser. Insgesamt ein außerordentlich gutes Ergebnis.
In ihrer Ansprache verwies Frau Schwindling darauf, wie schwierig das vergangene Schuljahr unter Corona Bedingungen war und wie erfolgreich und souverän die Schüler trotz aller widrigen Umstände letzten Endes ihre Aufgaben gemeistert hatten.
Das Programm dauerte jeweils mehr als zwei Stunden, weil so viele Abiturienten sich selbst mit Beiträgen in die Feier einbrachten – und jeder Beitrag musste ja zwei Mal - für die frühe Feier und dann die spätere Feier - vorgetragen werden.
Eröffnet wurde die Feier mit einem spirituellen Beitrag der beiden Lehrer Frau Holtzmann und Herrn Augustat, zusammen mit den Abiturientinnen Mia Szygula und Anna-Lena Graf. Nach einer Ansprache der Schulleiterin Frau Schwindling gehörte auch ein Grußwort, verbunden mit Glückwünschen und allen guten Zukunftswünschen des Schulelternsprechers, Herrn Dirk Reckstadt, zum Programm. Die Jahrgangsrede wurde gehalten von Anna-Lisa Ewen.
Auch eine Tutorenrede wurde an die Abiturienten gerichtet: Zunächst – sehr unterhaltsam und originell - taten sich alle Tutoren in einer (imitierten) Videokonferenz auf der Großleinwand zusammen: Thema waren die Überlegungen zur Tutorenrede – ironisch „garniert“ mit all den Schwierigkeiten, die so eine Videokonferenz so manches Mal mit sich brachte … Dann - ganz live - richteten die Tutoren Frau Zender und Herr Nauerz noch nachdenkliche, aber auch herzliche Worte an ihre Schützlinge. Die Abiturrede wurde vom Scheffelpreisträger der Schule, Noah Lux, zusammen mit seinem Freund Nils Nonnenmacher vorgetragen. Beide diskutierten in einem kritisch-ironischen und reflexiven Diskurs den Sinn und Unsinn so mancher Lehrplaninhalte, um sich am Ende für alles zu bedanken, was dem Jahrgang unter schwierigen Bedingungen ein so herausragendes Abitur ermöglicht hatte.
Die Abiturientin Laura Feer trug in ihrem eigens für die Feier geschriebenen Poetry Slam noch einige Gedanken zum Leben vor, das nun vor allen liegt - ermuntert mit positiven Appellen, sich zu freuen auf das, was kommt...
Alle Redebeiträge würdigten die herausragende Leistung aller Abiturienten in einem Jahr, das geprägt war von vielen ungewöhnlichen Situationen - Lockdown, online Unterricht, Ungewissheiten… - das aber in den Prüfungen gar nichts verschenkte.
Insgesamt war die sehr stimmungsvolle Feier auch geprägt von den vielfältigen und sehr gelungenen und auch emotionalen Musikbeiträgen. Herr Fischer, Fachkonferenzvorsitzender Musik, spielte zwei Klavierstücke: „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski und später „Against all Odds“ von Phil Collins.
Auch ein Abiturientenchor hat sich speziell für diese Feier zusammengetan, war im Vorfeld von dem Musiklehrer Herrn Thömmes betreut worden und trug in mehreren Blöcken je ein Lied vor: Jasmina Beith, Laura Feer, Josefine Lang und Marie Jochum sangen „Hit the Road Jack“ von Ray Charles, „From a Distance“ von Bette Midler und noch „Dust in the Wind“ von Kansas.
Und natürlich bereicherte auch die Band 6 Ohm die Feier mit drei Beiträgen im Verlauf des Programms: Sophie Seidel, Luisa Luttenberger, Felix Biesel, Jonas Theobald und Elias Kron spielten „Use Somebody“ von Kings of Leon, „Nothing Really Matters“ von Mr Probz und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen – womit die Feier ausklang. Die Band 6 Ohm - jahrelang betreut von der Musiklehrerin Frau Ohm - hat damit auch ihr Abitur bestanden … 6 Ohm hat schon mehrere Preise gewonnen - nun aber haben auch sie sich mit dem Abitur vom GSG verabschiedet.
Abschließend wurden die Zeugnisse übergeben. Die Abiturienten erhielten die Zeugnisse aus den Händen der Tutoren - die Schulleiterin überreichte jeder Abiturientin und jedem Abiturienten eine weiße Rose. Das hat Tradition am GSG, weil es gleichzeitig an die Namensgeber der Schule, die Geschwister Scholl, erinnert. Jeder Kurs hatte sich seine eigene „Kurshymne“ ausgesucht, zu deren Klängen die Zeugnisse überreicht wurden.
Die Veranstaltung endete mit Emotion, mit Stolz und natürlich - mit viel Musik.
Die 12 Schüler mit der Traumnote 1,0 waren:
Caroline Dorzweiler
Joshua Bohlen
Lena Schäfer
Katharina Schisler
Josefine Lang
Melina Philippi
Annabel Klein
Svenja Mißler
Nils Nonnenmacher
Nele Fleck
Luisa Braun
Simon Schweitzer
Mit der Note 1,1 schlossen ab:
Elias Kron
Sina Hahn
Mit der Note 1,2 schlossen ab:
Anna-Maria Thewes
Carla Welsch
Ann-Sophie Aubertin
Paul Hinsberger
Evelyn Sesler
Mit der Note 1,3 schlossen ab:
Lukas Tunjic
Hanna Naumann
Laura Feer
Mit der Note 1,4 schlossen ab:
Amelie Mager
Paulina Albrecht
Es gab auch eine Menge Sonderpreise. Ausgezeichnet wurden bei der Fülle der guten Leistungen nun ausschließlich die Noten „sehr gut“. Der Schwerpunkt lag auf den Leistungen im Leistungskursbereich.
Sonderpreise für Bestleistungen in einzelnen Fächern erhielten:
Biologie: Melina Philippi
Chemie: Caroline Dorzweiler, Sina Hahn, Alina Herget
Deutsch: Noah Lux, Carla Welsch, Nils Nonnenmacher
Erdkunde: Lena Schäfer
Englisch: Josefine Lang, Sienna Buitenhuis, Nils Nonnenmacher
Informatik: Elias Kron
Mathematik: Svenja Mißler, Lena Schäfer, Lukas Tunjic, Elias Kron
Sport: Fabrice Guillaume, Leon Siebert
Bildende Kunst: Paulina Thees
Ethik: Sina Hahn
Geschichte: Noah Lux
Musik: Marie Jochum
Physik: Elias Kron
Philosophie: Janosch Bautz
Kath. Religion: Josefine Lang
Spanisch: Ann-Sophie Aubertin
Einen Preis der Deutschen Mathematiker Vereinigung DMV erhielten:
Svenja Mißler und Lukas Tunjic
Einen Preis des Max-Planck-Instituts für Informatik Saarbrücken erhielten:
Lena Schäfer und Elias Kron
Scheffelpreisträger war:
Noah Lux
Die Schulgemeinschaft des GSG gratuliert allen sehr herzlich zu dem bestandenen Abitur und den tollen Leistungen. Wir sind sehr stolz auf alle unsere Abiturientinnen und Abiturienten – vor allem aber können diese alle sehr stolz auf sich sein!
Alles Gute für Ihren Lebensweg – und besuchen Sie uns immer mal wieder! Wir freuen uns auf jede/n Einzelne/n von Ihnen:
Bezugskurs De1 Herr Klopp
Milla Alt, Sarah Altmeyer, Sandra Bellmann, Anna-Lisa Ewen, Anna-Lena Graf, Tim Guterl, Leonie Herrmann, Janis Jurczyk, Maja Morawietz, Tomke Müller, Melina Philippi, Milena Reutler, Sophia Schäfer, Katharina Schisler, Leandra Schmidt, Niklas Schön, Nina Schumacher, Simon Schweizer, Sophie Seidel, Helen Sinnwell, Maximilian Tempel, Anna-Maria Thewes
Bezugskurs En1 Frau Holtzmann
Marie Bauer, Paulina Blaß, Alexandra Bousiou, Lara Bousonville, Ela Demir, Jolene Folz, Johanna Groß, Fabrice Guillaume, Jacob Kirsch, Annabel Klein, Angelina Laux, Xin Rudi Li, Peter Lutz, Lara Scherer, Michelle Schmidt, Leon Siebert, Justas Simas, Patrick Tonita
Bezugskurs En2 Frau Zender
Maximilian Barthel, Janosch Bautz, Jasmina Beith, Jonas Bentoua, Sanja Brandt, Sienna Buitenhuis, Yavuz Celik, Ibrahim Demirel, Elmedina Dogani, Nele Fleck, Julie Heck, Natalie Hummel, Nico Jungmann, Lukas Kasper, Cedric Klein, Jule Kreutzberger, Julian Merl, Finn Monz, Duc-Thien Nguyen, Elias Rotiroti, Raphael Weisgerber
Bezugskus Ma1 Herr Kuhn
Paulina Albrecht, Zoe Alt, Ann-Sophie Aubertin, Joshua Bohlen, Luisa Braun, Tim Feber, Laura Feer, Sina Hahn, Paul Hinsberger, Elias Kron, Lena Lenz, Svenja Mißler, Valentin Quiring, Lena Schäfer, Lennard Schneider, Evelyn Sesler, Maximilian Suhl, Lukas Tunjic, Katharina Wagner, Maximilian Wirtz
Bezugskurs Ma2 Herr Nauerz
Lea Breyer, Annika Britz, Celina Büch, Caroline Dorzweiler, Angelina Hein, Alina Herget, Laura Herrmann, Lena Jammas, Marie Jochum, Josefine Lang, Luisa Luttenberger, Noah Lux, Amelie Mager, Hanna Naumann, Nils Nonnenmacher, Yannick Schäfer, Joline Steimer, Mia Szygula, Paulina Thees, Carla Welsch, Lara Witt