In einer kurzweiligen und atmosphärisch sehr angenehmen Stimmung wurden zum Schuljahresende in einer Feierstunde am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach die Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich im Verlauf des Schuljahres mit besonderem Engagement ausgezeichnet und sich für die Schule engagiert haben. Die vielen besonders guten Noten wurden mit Bedacht nicht besonders geehrt: Sie sind Lohn für sich selbst genug und werden auf den Zeugnissen ausgewiesen. Besonders geehrt wurden die Schülerinnen und Schüler, die in mannigfachen Wettbewerben mit besonderem Erfolg teilgenommen haben oder die durch besondere soziale Kompetenzen einen wichtigen Beitrag zum Schulleben geleistet haben und noch leisten.
In den folgenden Kategorien wurden insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler des GSG Lebach wegen ihres besonderen außerschulischen Engagements geehrt.
- Bereich Sprache und Kultur: Hier wurden die Schüler für folgende Leistungen ausgezeichnet: Schulsieger in den Wettbewerben Jugend debattiert und Wortsegelwettbewerb, Schulsieger im Vorlesewettbewerb Deutsch, die vier Landessieger beim Wettbewerb Jugend Musiziert und die Landessieger beim Vorlesewettbewerb Italienisch.
Eine Ehrung erhielt auch die Schülergruppe, die für die Schülerzeitung GSG Spezial landesweit als die beste saarländische Schülerzeitung in der Sparte Gymnasium und Gemeinschaftsschulen ausgezeichnet wurde, sowie die Schülerredaktion der Begabtenfördergruppe, die das GSG-Jahrbuch LIBELLUM 2013 erstellt hat.
- Bereich Soziales: Hier wurden die Schülersprecher der Schule, Tobias Hoffmann und Susen Schmidt für ihren Einsatz geehrt, ebenso wie die Schülergruppe, die sich nach einer Fortbildung um die Streitschlichtung an der Schule bei Schülern selbst kümmert.
Ebenso gehören hierhin die Schüler, die beim schulinternen Nachhilfeprogramm „Schüler helfen Schülern“ jüngeren Schülern in den Fächern Französisch und Mathematik helfen.
Besonderen Applaus erhielt der Schüler Raphael Schön, der für seine couragierte und beherzte Befreiung des Busfahrers nach einem Auffahrunfall während einer Kursfahrt geehrt wurde.
- Bereich Sport: Hier ist das Geschwister-Scholl-Gymnasium sehr aktiv und sehr erfolgreich und beispielsweise mehrfach Landessieger im Bereich Volleyball. Geehrt wurden die Sportler und Sportlerinnen mit folgenden Erfolgen: Volleyball Mädchen WKII (Saarlandmeister), Volleyball Mädchen WK III (Vize- Saarlandmeister), Volleyball Mädchen WK IV (Saarlandmeister), Volleyball Jungen WK I (Vize-Saarlandmeister) und Volleyball Jungen WK IV.
- Bereich MINT-EC (GSG als Excellence Center in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik): Hier wurden folgende besondere Leistungen geehrt: die Gewinner des schulinternen Mathematik-Knobelrätsels; der Schulsieger beim Wettbewerb BIOLogo;
Eine besonders große Gruppe stellen die insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler, die zum fünften Mal in Folge für das GSG den Preis als erfolgreichste saarländische Schule beim Wettbewerb Schüler experimentieren gewonnen haben.
Die Veranstaltung wurde durch die Begabtenfördergruppe souverän und gekonnt moderiert. Musikalische Beiträge und Showakts der Schüler bereicherten die Veranstaltung. So boten Julius Schäfer am Klavier sowie der Schulchor unter der Leitung von Herrn Thömmes den musikalischen Rahmen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Auftritt des GSG-Physikanten-Stadls, einer Gruppe von naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Physik-AG von Herrn Johann und der Chemie-AG von Herrn Kreutzer, die spektakuläre physikalische und chemische Tricks und Effekte vorführten: brennender Schaum, eine Sitzgruppe ohne Stühle und eine platzende Coladose sind nur Auszüge aus einem imposanten Programm – das GSG ruft damit eine moderne „Knoff-Hoff-Show“ ins Leben!
Insgesamt bildete diese Veranstaltung zusammen mit all den Schülerinnen und Schülern, die sich so sehr am GSG/für das GSG engagiert hatten und erfolgreich waren, einen sehr schönen und stimmungsvollen Abschluss des Schuljahres 2013/14.