Zur alljährlichen Jahresfeier lud das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach am Freitag, dem 06.02.2009 in das Atrium der Schule ein. Neben Lehrern, Eltern, den Vertretern des Fördervereins, der Elternvertretung sowie den zu ehrenden Schülern begrüßte Schulleiter OStD Wolfgang Asselborn auch Herrn Wolfgang Meiser, Juniorchef der Firma Meiser in Schmelz-Limbach, mit der die Schule seit einigen Monaten im Rahmen eines Kooperationsvertrages interagiert. Herr Wolfgang Meiser konnte als Festredner für den Anlass der Jahresfeier gewonnen werden. In seinem mit Interesse verfolgten Vortrag wurde das mittelständische Familienunternehmen Meiser und dessen Entwicklung bis hin zum „Global Player“ mit Zweigstellen unter anderem in Ungarn, Dubai, Russland und Ägypten vorgestellt und Strukturen und Probleme moderner Unternehmen heute thematisiert.
Im Mittelpunkt des Abends standen die besonderen Leistungen und das außerordentliche Engagement einer Vielzahl von Schülern, die an diesem Abend lobend hervorgehoben werden sollten.
Als Jahrgangsbeste wurde folgende Schülerinnen und Schüler geehrt: Alina Weisgerber (5L), Marie Cordier (6F3), Sarah Kuhn (7L), Luca Müller (8L), Hanna-Elisa Spohn (9M1), Sascha Scherer (10I2), Sina Hemmer (11) sowie Chantal Steimer und Frederic Blau (beide Jahrgangsstufe 12/13).
Die Sportler des GSG erzielten bei den diesjährigen Wettkämpfen in den verschiedensten Disziplinen nennenswerte Erfolge:
Die Volleyballerinnen und Volleyballer der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1994-1997) erreichten im letzten Jahr bei den Wettkämpfen zu „Jugend trainiert für Olympia“ den Titel des Vize-Saarlandmeisters. Aktuell stehen beide Mannschaften erneut im Landesfinale, so dass im März um das Ticket nach Berlin zu den Bundeswettkämpfen gespielt wird. Über die bisher erreichten Erfolge freuen sich Moritz Reichert, Hendrik Berwian, Eric Weyand, Jonas Klinkner, Lukas Scholtes, Felix Biewer, Stefan Engel, Marcus Herrmann, Julian Haupert, Johannes Schorr, Katharina Willems, Sophia Heinrich, Alica Zimmer, Anika Krämer, Linda Kutsch, Daniele Müller, Lisa-Marie Müller, Tina Metzinger sowie Kristina Puhl.
Ebenso geehrt wurde die weibliche Schulmannschaft Tennis mit Jennifer Zajons, Inga Winter, Lisa Schudell, Simona Peter, Sofia Fuchs und Viktoria Töx. Die Mannschaft darf den Titel des Saarlandmeisters ihr eigen nennen.
Yannik Lambert erkämpfte sich bereits zum wiederholten Mal in der Altersklasse III den Saarlandmeistertitel im Mountainbikefahren. Yannick Weyland darf 4. Platz in der Altersklasse II sein eigen nennen.
Die besten Schwimmer der Klassenstufe 5 sind Robin Zimmer und Sarah Lauck.
Bekannt ist das GSG für eine überaus erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben verschiedenster Art: So gewann Felicia Pisek aus der Klasse 7F1 im vergangenen Jahr den Vorlesewettbewerb nicht nur auf Schul-, sondern auch auf Kreisebene. Emily Hartenberger aus der Klasse 6L siegte im diesjährigen Vorlesewettbewerb und wird die Schule Ende März auf Kreisebene vertreten.
Überdies wurden eine Vielzahl von Schülern geehrt, die an den mannigfaltigen Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen konnten: Hierzu gehörten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutsch-Olympiade, der Mathematik-Olympiade, des Bio-Logo Landeswettbewerbs, der Robonight an der HTW Saarbrücken, des Landeswettbewerbs ChemEx Saar, des Wettbewerbs „Sport ohne Grenzen“ der Volksbanken sowie „Physik und Chemie in der Grundschule“.
Nicht zuletzt sollte außerordentliches schulisches Engagement ausgezeichnet werden.
Lobend hervorgehoben wurden die aktiven Streitschlichter des GSG mit Jan Weyand (10I1), Lara Zapp (10M), Lisa Szygula (10M), Lukas Augustin (9M1) und Anna Thewes (9M1).
Curd Becker aus der Jahrgangsstufe 11 erhielt ein Dankeschön für die Einrichtung und Betreuung des Netzwerks im „Bisstro“.
Nicht zuletzt wurden für besonderes Engagement an Veranstaltungen wie der Abitur-Feier, dem Tag der offenen Tür, dem City-Lauf oder dem Schulfest die Oberstufenschüler Christina Kuhn, Chantal Steimer, Madeleine Zinßmeister, Maike Müller, Tobias Sträßer und Charlotte Hoffmann geehrt.
In seinem Schlusswort hob Herr OStD Asselborn noch einmal deutlich die Bedeutung der Jahresfeier hervor. „Wir müssen unseren Schülern ein Podium bieten, auf dem sie sich frei entfalten können. Dazu soll diese Feier einen Beitrag leisten.“ In diesem Sinne schloss der Schulleiter den offiziellen Teil der Feier. Ein kleiner Umtrunk mit Gelegenheit zum gedanklichen Austausch schloss die diesjährige Jahresfeier des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach.