Nina Alt erreicht 4. Platz beim Landesentscheid „Jugend debattiert“
„Beim Debattieren setzt man sich viel intensiver mit Themen auseinander. So bekommt man plötzlich Verständnis für Positionen und Meinungen, die der eigenen widersprechen“, resümiert unsere Schulsiegerin Nina Alt (8N1) ihre Erfahrung der letzten Monate.
Nachdem sie auch den Regionalentscheid für sich entscheiden konnte, qualifizierte sie sich für den Landeswettbewerb, der am 7.4. digital über BigBlueButton stattfand. Zuvor ging es für sie jedoch vom 23.-25.03.2022 zum Regionalsiegerseminar, bei welchem Nina von morgens bis nachmittags mit den Sieger*innen der anderen Landkreise ihre Debattierkünste perfektionieren konnte.
Doch auch das Gemeinschaftliche kam nicht zu kurz und Nina berichtet begeistert vom Kennenlernen, von gemeinsamen Spielen und spannenden Debatten, die die Teilnehmenden einander näherbrachten und für die gemeinsame Sache stärker machten. So gut vorbereitet trat sie dann schließlich beim Landesentscheid an, bei welchem zunächst in der Hinrunde die Frage, ob die schulische Wochenarbeitszeit von Schüler*innen begrenzt werden sollte, debattiert wurde.
Nach einer kurzen Pause diskutierten die Teilnehmenden dann in der Rückrunde, ob Inhalte populärer Serien Gegenstand des Schulunterrichtes werden sollen. Nina konnte in beiden Runden aufgrund ihrer fundierten Sachkenntnis und professionellen Gesprächsfähigkeit überzeugen und sicherte sich das Ticket für
die Finaldebatte! „Sollte Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“ – dieser Frage nahmen sich die Finalist*innen schließlich an und Nina konnte den vierten Platz erreichen. Für sie ist sicher: „im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall wieder am Schulwettbewerb teilnehmen, es hat mir großen Spaß gemacht!“
Die Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und freut sich darauf, wenn im nächsten Jahr erneut die „Jugend debattiert“-Glocke erklingt und junge Menschen vernünftig und überzeugend relevante Fragen debattieren!