Abiturjahrgang 2023 am GSG:
98 Abiturientinnen und Abiturienten feiern ihren Abschluss
Vor der offiziellen Abiturfeier fand in der nahe gelegenen Kirche in Eppelborn ein feierlicher Abiturgottesdienst statt, der – ebenso wie die Abiturfeier – auch musikalisch vom Abiturjahrgang gestaltet wurde.
Den feierlichen Rahmen für die Abiturfeier bot der Big Eppel in Eppelborn. Die Schulleiterin, Frau Heidemarie Schwindling, verwies in ihrer Rede zunächst auf die Statistik und betonte, wie stolz alle 98 Abiturientinnen und Abiturienten auf sich sein können: Die Gruppe bestand aus 54 jungen Frauen und 44 jungen Männern. Die Durchschnittsnote lag bei einem Schnitt von 2,12 und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt. Dabei lag der Durchschnitt bei den Schülern bei 2,24 – die Schülerinnen haben eine Durchschnittsnote von 2,01 erreicht.
Noch weitere Zahlen fielen sehr positiv auf. Ganz ungewöhnlich war die hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die die Traumnote 1.0 erreichten: insgesamt waren dies sieben, sechs Schülerinnen und ein Schüler.
Drei weitere Schülerinnen und Schüler hatten 1,1 und eine weitere 1,2. Insgesamt erzielten 25 Schülerinnen und Schüler einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser. 44 von 98 hatten die begehrte „1 vor dem Komma“. ,
Elternsprecher Dirk Reckstadt wandte sich anschließend an die Abiturienten und hob in seiner Rede hervor, wie hoch ihre Leistung zu bewerten sei angesichts der Corona-Einschränkungen, die dieser Jahrgang verarbeiten musste. Moderiert wurde die Abiturfeier von Herrn Kuhn, hinter der Bühne koordinierte Frau M. Müller den Ablauf, die Schülerrede hielt Scheffelpreisträgerin Sophie Viktoria Hoffmann.
Sieben Schülerinnen und Schüler erreichten die Traumnote 1,0: Sophia Viktoria Hoffmann, Sina Girnus, Peter Loris, Fleur Gitzinger, Hanna Nonnenmacher, Helena Dell und Lea Altmeyer. Die Note 1,1 hatten Kira Schuler, Jakob Leipert und David Schäfer, die Note 1,2 Maja Dudek.
Außerdem konnte das GSG fünf MINT-EC-Zertifikate für herausragendes Engagement im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich vergeben an Lea Altmeyer, Lena Bauch, Fedor Belotelov, Fleur Gitzinger, Pietro Monni, Torben Reckstadt, Franziska Schäfer und Sina Trouvain.