Wie funktioniert ein Kraftwerk? Dieser Frage widmeten sich unsere 9. Klassen im letzten Schuljahr im Rahmen ihres Physikunterrichtes. Am 27.09.23 bot sich nun einer Gruppe interessierter 10er beim Besuch des Energie SaarLorLux AG-Kraftwerkes Römerbrücke in Saarbrücken die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu erleben. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Jacob besichtigten sie sämtliche Bestandteile des Kraftwerkes und staunten nicht schlecht über Gasturbinen, Generator, Wärmetauscher und Transformatoren, deren Funktion sie bislang nur in der Theorie kannten. Dabei hinterließen insbesondere die Dimensionen des Kraftwerkes einen bleibenden Eindruck.
Beim Besuch wurden die Schüler zudem zu Zeitzeugen, da die Anlagen zur ehemaligen Kohlefeuerung abgerissen wurden, nachdem das Kraftwerk ab 2022 nur noch mit Gas betrieben wird, wodurch eine deutliche Verbesserung der CO2-Bilanz hergestellt wird