GSG-Methodentage für unsere 5er

Ankommen und Durchstarten am Geschwister-Scholl-Gymnasium:
Orientierungs- und Methodentage der 5er

Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule birgt viele Herausforderungen. Schließlich gilt es die neue Schule, neue Lehrer*innen und neue Freunde kennenzulernen, sich an neue Regeln zu halten und neue Aufgaben zu meistern. Am GSG legen wir großen Wert darauf, diesen Übergang für die Schüler*innen so angenehm wie möglich zu gestalten, wichtige Arbeitsweisen früh einzuüben und gemeinsame Erfahrungen zu ermöglichen, damit das WIR-Gefühl entsteht.
Die Orientierungs- und Methodentage, welche jährlich mit allen neuen fünften Klassen stattfinden, schaffen eine Basis, um gemeinsam Schule gestalten zu können.
Zusammen mit ihren Klassenlehrern Herr Spranger (5a), Herr Nauerz (5b), Herr Sion (5e) und ihren Klassenlehrerinnen Frau Schmidt (5c) und Frau Kleer (5d) machten sich daher unsere Klassen in den vergangenen beiden Wochen auf den Weg nach Weiskirchen, wo sie zwei besondere Tage im Klassenverband verbringen durften. Dabei wurde das abwechslungsreiche Programm mit dem Schwerpunkt Kennenlernen und Teambuilding am Orientierungstag von Herrn Augustat, der zudem als GSG-Schulseelsorger tätig ist, in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Silke Schnubel zusammengestellt. Doch zum Ankommen am Gymnasium gehört es ebenfalls, sich mit neuen Arbeitsweisen vertraut zu machen, Lernhelfer und Lernteufel zu erkennen und zu lernen, sich selbst zu organisieren – dies und vieles mehr erarbeiteten die Schüler*innen am Methodentag, welcher von unserem GSG-Methodenteam durchgeführt wurde.
Herr Spranger, Herr Müller, Frau Müller-Warken und Frau Quinten führten die Klassen mithilfe des eigens erstellten „Lernen lernen“-Arbeitsbuches in die Thematik ein und unterstützen die Wissbegierigen mit Rat und Tat beim Erproben dergleichen.
Nachdem die arbeitsreichen Tage vollendet waren, standen die Abende im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins. So spielten die Klassen gemeinsam mit Klassenlehrer*innen und Co-Klassenlehrer*innen lustige Gesellschaftsspiele, traten in kleinen Gruppenherausforderungen gegeneinander an und versuchten das Rätsel des Geistes zu lösen.
Die Methoden- und Orientierungstage waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und legen so den Grundstein für einen erfolgreichen gemeinsamen Weg am GSG.