GSG erfolgreich bei Mathematikolympiade

Fünf Medaillen für GSG-Mathe-Asse

Die Teilnahme an der Mathematikolympiade hat am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach eine lange Tradition. Jedes Jahr beteiligen sich zunächst in der Hausaufgabenrunde zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die das Knobeln und Tüfteln an spannenden Mathematikaufgaben mögen. Viele von ihnen qualifizieren sich für die Landesrunde und kommen von dort mit beachtlichen Erfolgen zurück (v.r.n.l.. 2. Reihe): Eine Goldmedaille für ihren 1. Platz erhielt Emilie Diel aus Klassenstufe 5. Vier Bronzemedaillen gab es für Ben Fass (Kl. 5), Arju Prashantakumar (Kl. 6), (v.r.n.l. 1. Reihe) Max Wagner (Kl. 6) sowie Lara Scherer (Kl. 7). Lara Scherer wurde zudem in das Förderprogramm „Jugend trainiert Mathematik“ aufgenommen.

Traditionell fand nach pandemiebedingter Pause die Siegerehrung der Landespreisträger wieder am Geschwister-Scholl-Gymnasium statt. Der neue Landesbeauftragter für die Mathematikolympiade, Herr Matthias Delarber, durfte als Vertreter des Ministeriums für Bildung und Kultur Herrn Staatssekretär Jan Benedyczuk sowie Frau Tatjana Lackas begrüßen. Er dankte außerdem seinem Vorgänger, Herrn Uwe Peters, der zehn Jahre lang als Landesbeauftragter die Mathematikolympiade im Saarland betreute hatte.

Für einen angemessenen und feierlichen musikalischen Rahmen sorgten zwei GSGler: Silas Hoffmann aus Klassenstufe 6, frischgebackener erster Preisträger beim Landeswettbewerb Jugend musiziert, zeigte sein Können am Klavier. Cara Lehnen aus Klassenstufe 11 trug zwei ihrer Eigenkompositionen in bester Singer-Songwriter-Manier mit der Gitarre