Die „Erinnerungs-AG“ hat in diesem Jahr den Todestag von Hans und Sophie Scholl ganz besonders gewürdigt. In den Vorbereitungstreffen haben sich die Jugendlichen Gedanken gemacht, wie sie möglichst alle Schüler und Schülerinnen der Schule mit einbeziehen können. So wurden im Vorfeld die Kurse der Oberstufe eingeladen, Statements abzugeben zu Aussagen wie „Was verbinde ich mit den Geschwister Scholl“, „Die Geschwister Scholl – ein Vorbild für uns, weil…“. Diese wurden in ein Buch eingeklebt und waren am 22.2. zu lesen. Dort stand dann z. B. „Wir gedenken der Geschwister Scholl, weil sie sich unter Einsatz ihres Lebens für die Freiheit und gegen die Nationalsozialisten eingesetzt haben.“, „Die Geschwister Scholl sind für mich ein Vorbild, da sie uns zeigen, wie wichtig Zivilcourage ist.“
Am Tag selbst wurden nach einer Durchsage alle Klassen zum Gedenken an die Namensgeber der Schule zu einer Schweigeminute aufgerufen. Für die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 6 führten die AG-Mitglieder eine Rallye durch. Hier gab es Aufgaben zu lösen mit Fragen zu Hans und Sophie Scholl, zur Widerstandsgruppe der Weißen Rose und zum historischen Hintergrund. Dies machte nicht nur Spaß, sondern hatte auch einen großen Lernerfolg. Denn darin waren sich alle Klassen einig: an einer Schule mit dem Namen Geschwister Scholl sind die Werte Mut, Zivilcourage, Kampf um die Grundrechte und Gerechtigkeit unverzichtbar. Mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung fand in allen 5er Klassen zu den Geschwistern Scholl einen Unterrichtsstunde statt, die die Jugendlichen der AG ausgearbeitet haben und auch selbst hielten. Die Leitfrage, Sophie Scholl – ein Vorbild für uns heute, stand hierbei im Fokus. Dass wir durch ein gutes Miteinander und ein gegenseitiges Tolerieren den Namensträgern unserer Schule folgen und nach ihrem Vorbild handeln und leben, war auch den Kleinsten schnell klar.
Wir fühlen uns als Geschwister Scholl Gymnasiums unseren Namensträgern verbunden und versuchen ihren Werten zu folgen, denn die Geschwister Scholl dienen uns als Vorbild.