Warning: Attempt to read property "post_parent" on null in /var/www/vhosts/gsglebach.de/httpdocs/wp-content/plugins/jet-blocks/includes/modules/breadcrumbs/cherry-x-breadcrumbs.php on line 1298

Geschwister-Scholl-Gymnasium wird Vize-Saarlandmeister

Es wurde gepritscht, gebaggert, gejubelt und gekämpft: Am vergangenen Freitag konnte die Volleyballmannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach im Rahmen der Wettkämpfe von „Jugend trainiert für Olympia“ den Titel des Vize-Saarlandmeisters nach Hause holen.
Souverän setzte sich die Mannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 1998-2001) gegen die angetretenen Mannschaften des Robert-Schumann-Gymnasiums Saarlouis, der Erweiterten Realschule Schwalbach und des Gymnasiums Wendalinum durch. Durch technische Überlegenheit und taktisches Geschick gelang es bis dahin, jede Partie ohne Satzverlust zu gewinnen.
Schließlich traf das Team in der letzten Begegnung des Tages auf die für ihre Spielstärke bekannte ERS Freisen, die den Schülern bereits aus Spielerfahrungen außerhalb des schulischen Bereiches bestens bekannt ist. „In der Runde haben wir mit unserem Verein schon oft gegen sie gespielt. Es ist ein ständiges Hin und Her. Das wird heute ein hartes Stück Arbeit“, äußerte sich Helena Heinrich vor Spielbeginn.
Mit einem Fehlstart der Lebacherinnen verlief der erste Satz bis zu einem Rückstand von 1:10, bis schließlich das Lebacher Team seine Nervosität ablegen konnte und durch kämpferischen Einsatz und gelungene Aktionen den Ausgleich erreichte.
Geschickte Angriffe einer deutlich überlegenen Freisener Spielerin, die bereits Erfahrung im Oberliga-Bereich sammeln konnte, führten zum Satzverlust für das GSG.
Ähnlich verlief auch der zweite Satz: Bis zur Hälfte spielten die GSGlerinnen gut mit; Freisen konnte sich jedoch mit jeder gelungenen Aktion weiter steigern und das Spiel letztendlich für sich entscheiden.
Dennoch erreicht das GSG den stolzen Titel des Vize-Saarlandmeisters.
Sportliche Erfolge bei Schulwettbewerben kommen jedoch nicht von alleine: Partnerschaftliches Verhalten untereinander, gemeinsames Training und nicht zuletzt massive Unterstützung durch Schule und Elternhaus sind Voraussetzung. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Erfolge nur möglich werden durch intensive, engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit der im Umfeld der Schule tätigen Vereine.

Auf dem Foto freuen sich über den Titel des Vize-Saarlandmeisters:
Kim Kirchner, Helena Heinrich, Sophia Ewen sowie Katharina Hanke. Es fehlen: Julia Dörnfeld und Jasmin Bohlen.