Das vereinte Deutschland ist für die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums eine Realität, die sie nicht anders kennen: 20 Jahre ist es her, dass die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fiel. Heute informiert der Geschichtsunterricht Jugendliche über die Situation der DDR-Bürger vor der Wende.
Anders aber vergangene Woche am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach: Vor etlichen begeisterten Oberstufenschülern referierte der Zeitzeuge Dr. Wolf-Dieter Legall aus Dresden über die Geschehnisse in der ehemaligen DDR.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Mauerfalls konnte der Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, OStD Wolfgang Asselborn, den hochkarätigen Zeitzeugen für einen Vortrag gewinnen.
Der 1943 in Liegnitz geborene Dr. Wolf-Dieter Legall studierte Biologie und Chemie an der Universität Halle-Wittenberg, gewann mehrere renommierte Forschungspreise und lehnte – in der Zeit der DDR eine Ungeheuerlichkeit – die Ernennung zum Professor „aus ideologischen Gründen“ ab. Während der Wendezeit beteiligte sich der heute in Dresden lebende Dr. Legall aktiv an der Bürgerrechtsbewegung, wurde bildungspolitischer Sprecher des Neuen Forums Merseburg und nach der Wiedervereinigung Staatssekretär im Kultusministerium von Sachsen-Anhalt. Wie kein Anderer prägte er das zweigliedrige Schulwesen in Mitteldeutschland und setzte später als langjähriger Direktor des Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen weitere bildungspolitische Impulse.
Über die Lebensbedingungen in der ehemaligen DDR, über Staatssicherheitsdienst und SED-Staat, über die Zeitenwende während des Mauerfalls und die Euphorie der Wiedervereinigung diskutierte Dr. Legall mit den Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums.
„Es war eine interessante Situation, von einem Zeitzeugen zu hören, wie es in der ehemaligen DDR war“, stellte eine Schülerin am Ende des Vortrages fest.
Auch für Dr. Legall sollte der Besuch in Lebach besonders sein: Schon seit Jahren ist er mit Schulleiter OStD Asselborn bekannt.
- Straße der Weißen Rose | 66822 Lebach
- 06881 53033
- gsg-lebach(at)schule(dot)saarland
- Mo - Fr 7:00 - 15:00