Erstmalig öffnete die Dillinger Hütte jetzt einer Auswahl von Schülerinnen und Schülern des Geschwister- Scholl-Gymnasiums Lebach die Tore zu Bereichen, die zum Herz der gesamten Stahlproduktion zählen. Es ist normalerweise nämlich nicht üblich, dass eine ganze Gruppe von Schülern direkt im Stahlwerk vor Ort zuschauen und lernen darf, wie das Stahlwerk die begehrten Produkte herstellt, welche auf der ganzen Welt nachgefragt werden.Bei Temperaturen von über 1700°C ein ganz schön beeindruckendes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, die am 27. Mai mit Spezialausrüstung ihre technischen und naturwissenschaftlichen Interessen direkt erleben konnten. Die eigens für unsere Schülerinnen und Schüler von der Dillinger Hütte bereit gestellten erfahrenen Fachexperten bescherten den Jugendlichen aus unterschiedlichen Klassenstufen einen spannenden Einblick in das hochgradig komplexe Verfahren zur Stahlerzeugung. Wie aufwändig das Kontroll- und Überwachungssystem der Dillinger Hütte sein muss, war einigen schon im Vorfeld klar. Dass aber riesige Torpedos vom Hochofen aus das heiße und flüssige Roheisen nur unter extremen Sicherheitsvorkehrungen zum Stahlwerk fahren, damit es dort einer Entschwefelungs-behandlung, Entphosphorung und Sauerstoffzugabe unterzogen wird, war uns in solchen Dimensionen nicht bekannt. Ein besonderes Interesse galt hier natürlich den beiden sogenannten Konvertern, die jeweils 185t Rohstahl in seiner besten Qualität herstellen.
In einem Konferenzsaal konnten die Schülerinnen und Schüler abschließend weiter Fragen an die Experten richten, die unseren Jugendlichen alles genau erklärten und gemeinsam mit ihnen diskutierten. Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder der Dillinger Hütte, die uns solch spannende Erfahrungen erklärten und veranschaulichten. Das Bild zeigt die GSG-Schülergruppe mit den betreuenden Lehrern und mit dem Leiter der Ausbildung, Herrn K. Stein (ganz rechts).
Begeistert von den zahlreichen Eindrücken und den bislang unvorstellbaren Dimensionen der Stahlerzeugung konnten unsere Schülerinnen und Schüler zu Recht festhalten: „Super heiß! Solch ein interessantes Projekt müssen wir wieder machen!"
Dillinger Hütte
Schüler des GSG exklusiv im Stahlwerk der Dillinger Hütte