Biologie

Wir unterrichten Biologie

Frau Emrich-Horbach
Frau Hadasik
Frau Heinke
Herr Klopp
Frau Petry
Herr Reuss
Herr Thömmes

Biologie

Das Fach Biologie wird am Gymnasium für alle Schüler durchgängig – außer in Klassenstufe 7 – bis zur 10. Klasse unterrichtet. Ab Klassenstufe 11 wählen die Schüler zwischen den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik.

Weitere Links zu Lehrplänen und Bildungsstandards

BioLogo

BioLogo ist ein Wettbewerb für die Sekundarstufe I an saarländischen Schulen. Die erste Runde des Wettbewerbs findet in der Regel in den ersten drei Wochen eines Schuljahres statt. Interessierte Schüler nehmen an einer halbstündigen Klausur teil. Je nach Klassenstufe werden vier Anforderungsniveaus angeboten.

Am diesjährigen BioLogo Wettbewerb nahmen 78 Schüler der Jahrgangsstufen 6 – 10 unserer Schule teil.
Eine Schülerin hatte sich für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifiziert.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie am 2. Oktober für ihre Teilnahme geehrt. Sie gehört damit saarlandweit zu den 10 besten Schülerinnen ihrer Jahrgangsstufe.
Die Organisation des Wettbewerbs lag in den Händen von Herrn Klopp und wurde in Zusammenarbeit mit allen Biologie-Kollegen durchgeführt.

Weitere Informationen zu BioLogo finden Sie hier.

Biologie-Olympiade

Im Rahmen der Internationalen Biologie-Olympiade nahmen im letzten Schuljahr 2006/2007 drei Schüler an der ersten Runde des Wettbewerbs teil. Die zweite Runde wird im November 2007 ausgetragen. Hierbei werden die nominierten Schüler des Saarlandes zu den jeweiligen Arbeitszirkeln der teilnehmenden Schulen kommen.
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach wird die Biologie-Olympiade bzw. der Arbeitszirkel von Herrn Klopp betreut, der im Rahmen des Arbeitszirkels die Schwerpunkte Mikroskopisch-botanisches Praktikum und Chromatographie anbietet.
Am 2. Oktober wurden die Teilnehmer im Rahmen einer Feierstunde am Gymnasium am Stefansberg von Seiten des Ministeriums geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Biologie-Olympiade finden Sie hier.