Bewegte Schule

Mehr Bewegung im Schulalltag

Geschwister-Scholl-Gymnasium bildet Schülermentoren in Sport aus

Anfang Juli fand in Saarbrücken an der Hermann-Neuberger Sportschule ein sportartübergreifender Ausbildungsteil der Schülermentorenausbildung des Landessportverbandes Saar  statt.
Schüler lernen in dieser Fortbildung z.B. in schulischen großen Pausen kleine Bewegungsangebote auf dem Schulhof anzuleiten, sportliche Projekte von Schulen und Vereinen mit zu gestalten, zu planen und durchzuführen. Ebenso können sie für Übungsleiter, Trainer oder Sportlehrer eine wertvolle Hilfe bei der Durchführung von Trainingseinheiten sein und sich in diesem Rahmen selbst einbringen.
So werden im Rahmen dieser Ausbildung den motivierten Jugendlichen wertvolle Hilfestellungen gegeben, die von ihnen in ihren unterschiedlichen Einsatzfeldern direkt umgesetzt werden können.
Auf die Schülermentoren wartet eine breite Palette an Einsatzfeldern, verbunden mit Erfahrungen die sich auch in der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen positiv bemerkbar machen werden.
An diesem Juliwochenende wurden 22 Jugendliche sportartübergreifend ausgebildet. Für das Geschwister-Scholl-Gymnasium haben folgende Schüler die Ausbildung absolviert:  Monika Klauck, Edwin Baun, Jonathan Altmeyer und Johannes Müller.
Die Jugendlichen hatten konkrete Erwartungen an die Veranstaltung, die sie mit Schlagwörtern wie „Kinder zum Sporttreiben motivieren lernen“, „Entwicklung von Sozialkompetenzen“ bis hin zur „Übernahmen von Verantwortung“ formulierten.
In einem sehr angenehmen Lernklima wurden die Erwartungen der Jugendlichen beleuchtet und ihnen die einzelnen Lerninhalte vermittelt.
Die sportübergreifende Ausbildung wird nun die Ausbildung zum fertigen Schülermentor abrunden.
Bemerkenswert ist, dass die Jugendlichen größtenteils von Sportlehren ihrer Schule mit der Ausbildung bekannt gemacht wurden, an dem jeweiligen Schulstandort auch erste eigene Praxiserfahrungen sammeln werden und dort auch weiterhin qualifizierte Ansprechpartner vorfinden.
Referent Achim Raubuch: „Es ist wichtig die Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang als Vorbild „Schülermentor“ zu erziehen und ihnen das Handwerkszeug zu vermitteln, um die an sie gestellten Erwartungen zu erfüllen“.