Abiturjahrgang des GSG informiert sich über Berufsmöglichkeiten
Seit vielen Jahren setzt das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach für seine Schüler einen besonderen Schwerpunkt auf das Kennenlernen der Arbeitswelt.
Neben einem zweiwöchigen Betriebspraktikum und einer Berufsinformationsveranstaltung in der Jahrgangsstufe 9 werden die Schüler später in der Oberstufe noch einmal über eine breite Palette von Berufsbildern informiert, wobei hier ein Schwerpunkt auf die Studienmöglichkeiten gelegt wird.
Beide Projekte realisiert das GSG in Kooperation mit ALWIS (Arbeitsleben – Wirtschaft – Schule e.V.).
Am Beginn der Veranstaltung fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der Frau Zickler von der Studienberatung der Universität Saarbrücken, Frau Sick von der HTW Saarbrücken, Frau Ritter von der ASW Saarland und Herr Holkenbrink von der Arbeitsagentur die Fragen der Schüler/-innen beantworteten.
Anschließend begann die Arbeit in den Arbeitskreisen. Hier wurden den Schüler/-innen Ausbildungswege, und Voraussetzungen in den verschiedensten Arbeitsfeldern vorgestellt. So stellte die Hochschule Trier ihren Umwelt-Campus in Birkenfeld vor, die HTW informierte über das Berufsbild des Ingenieurs im Bereich Produktion von Nahrungsmitteln sowie über das weite Feld der Wirtschaftswissenschaften und das Ministerium für Finanzen und Europa machte die Schülerinnen und Schüler mit der Möglichkeit eines dualen Studiums, speziell für die Ausbildung zum Diplomfinanzwirt, bekannt. Referenten aus weiteren Berufsfeldern berichteten über die Arbeit von Rechtsanwälten, Dolmetschern, der Polizei, des Versicherungswesens (IKK) des Hotel-, Gaststätten- und Tourismusgewerbes und der amplituden Medizintechnik.
Das Ende der Veranstaltung bildete ein Bewerbertraining, das von der IKK Südwest, der Fa. Meiser als Partnerunternehmen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der LevoBank durchgeführt wurde. „Das hat was gebracht. Da hat man auch mal erfahren, wie man sich für ein Bewerbungsgespräch anziehen soll und was man sagen kann, oder besser nicht. Jetzt weiß man ungefähr, was auf einen zukommt und ist vielleicht nicht mehr so nervös“, meinte Nora Bost am Ende der gelungenen Veranstaltung. (elk)
- Straße der Weißen Rose | 66822 Lebach
- 06881 53033
- gsg-lebach(at)schule(dot)saarland
- Mo - Fr 7:00 - 15:00