- Straße der Weißen Rose | 66822 Lebach
- 06881 53033
- sekretariat(at)gsg-lebach(dot)de
- Mo - Fr 7:00 - 15:00
Herzlich willkommen
auf der Homepage des GSG
Skilehrfahrt in Kl. 7
Jugend-forscht-Schule 2023
Bundespreis der Kultusministerkonferenz
Saarländischer Schulpreis 2017
für das GSG Lebach
19 Jahre MINT-Excellence-Center
Unser grüner Schulhof
Unser Schulhund
Mr. Higgins
Lernen im Grünen Klassenzimmer
GSG-Citylauf -
Gutes tun und Spaß haben
GSG-Sommer-Schule
GSG-Austauschprogramme
1. saarländische MINT-EC-Schule
Hochburg der Wettbewerbe
Schüler experimentieren und Jugend forscht
Mitarbeitende UNESCO-Schule
Weihnachtliches Schulfest
Kunst am GSG
GSG-Project-Science
Wissenschaftsshow
Sportbewegte Pause
Robotik
Das GSG -
Eine Schule im Grünen
Previous slide
Next slide
Dr. Eric Planta ist neuer Schulleiter am GSG
Zum neuen Schuljahr 2023/24 wird Herr OStD Dr. Eric Planta die Schulleitung am Geschwister-Scholl-Gymnasium übernehmen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Herrn Dr. Planta viel Erfolg und alles Gute für den Start an unserer Schule.
Informationen zum 1. Schultag
Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6-12 beginnt die Schule am Montag, 04. September 2023, mit der 1. Stunde und endet nach der 3. Stunde.
Der Unterricht findet komplett mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. Tutor/in statt.
Von 10.10 bis 11.00 Uhr findet eine Dienstbesprechung des Kollegiums statt.
Um 11.00 Uhr beginnt die Einschulung der neuen 5er Klassen. Sie dauert ca. 90 Minuten.
Ab Dienstag, 05. September 2023, findet Regelunterricht im Klassen- und Kursverband laut Stundenplan statt.
Schöne, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/24!
Infoveranstaltungen Klasse 4
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium lädt herzlich ein!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir laden Euch/Sie herzlich ein, sich ein Bild von unserer Schule zu machen:
1. Informationsveranstaltung
Wir bieten individuelle geführte Schulrundgänge in kleinen Gruppen an, bei denen Sie das GSG ganz direkt und persönlich kennenlernen und mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung ins Gespräch kommen können. Die Termine:
Freitag, 1. Dezember 2023, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, zwischen 10:00 und 12:30 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich gerne über den Button für die Onlinebuchung an.
Sollte keiner der Termine für Sie möglich sein, melden Sie sich gerne bei uns, wir finden eine gemeinsame Lösung.
Sekretariat: ✆ 06881 53033 (7:30–15:00 Uhr) oder per Mail an gsg-lebach@schule.saarland
2. Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 20. Januar 2024, können Sie sich einen Eindruck von unserer Schule und dem Schulleben verschaffen. Nähere Informationen finden Sie ab Januar auf unserer Webseite.
3. Persönliches Gespräch
Ich stehe Ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, in dem wir alle eventuell offenen oder individuellen Fragen klären können. Machen Sie dazu gerne einen Termin mit dem Sekretariat aus!
Wir freuen uns auf Euch/Sie!
Dr. Eric Planta, Schulleiter
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium lädt herzlich ein!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir laden Euch/Sie herzlich ein, sich ein Bild von unserer Schule zu machen:
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 20. Januar 2024, können Sie sich einen Eindruck von unserer Schule und dem Schulleben verschaffen. Nähere Informationen finden Sie ab Januar auf unserer Webseite.
Persönliches Gespräch
Ich stehe Ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, in dem wir alle eventuell offenen oder individuellen Fragen klären können. Machen Sie dazu gerne einen Termin mit dem Sekretariat aus!
Sekretariat: 06881 53033 (7:30 – 15:00 Uhr) oder per Mail an gsg-lebach@schule.saarland
Wir freuen uns auf Euch/Sie!
Dr. Eric Planta, Schulleiter
GSG-MINT-Team erhält Bildungspreis der Vereinigung der saarländischen Unternehmensverbände
Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) vergibt in jedem Jahr einen Bildungspreis. In diesem Jahr wurden Schulteams ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise im MINT-Bereich engagieren. Den mit 2000 Euro dotierten Preis erhielt das Team des Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach mit Margit Becker-Peters, Fadi Abu Dagga, Matthias Jacob, Andreas Johann und Alexander Spranger. In der Laudatio wurde die Vergabe des Preises folgendermaßen begründet: „Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach (GSG) fördert MINT Aktivitäten fächerübergreifend und in besonderem Maße. Das GSG wurde 2023 von der Kultusministerkonferenz der Länder als „Jugend forscht“ Schule ausgezeichnet. Dabei war unter anderem ausschlaggebend, dass es für alle Altersstufen passgenaue Angebote gibt – in Form von Forscherprofilen, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben oder eines Seminarfachs mit besonderem MINT-Bezug. Für besonders talentierte Schüler gibt es eine Begabtenfördergruppe, in der sie angeregt werden, eigenständig zu experimentieren und zu forschen. Das GSG richtet nicht nur gemeinsame MINT-Netzwerktreffen mit Partnerschulen aus, sie kooperiert auch mit mehreren Lehrstühlen der Universität des Saarlandes und Unternehmen aus der saarländischen Wirtschaft. So hat sie mit der Dillinger Hütte Projekte zur Entstehung von Stahl ausgeführt. MINT-Bildung ist nach Auskunft des Teams bereits seit vielen Jahren stark am Geschwister-Scholl-Gymnasium verankert. Schüler können sich von Anfang an ein MINT-Profil wählen: Forschen oder ein IT-Profil. Für diese Profile werden dann schulinterne Curricula ausgearbeitet. Seit 20 Jahren widmen Lehrer sich mit steigender Intensität dem Thema. Ein Beleg dafür ist unter anderem, dass das GSG seit vielen Jahren ein fester Bestandteil bei Jugend forscht und Schüler experimentieren ist. Alleine Margit Becker-Peters hat in den vergangenen 15 Jahren insgesamt 240 Jugend-forscht-Arbeiten begleitet. Bei „Schüler experimentieren“ war das GSG zehn mal beste Schule. Außerdem ist die Schule seit 20 Jahren regelmäßig bei der Mathematikolympiade vertreten. Das MINT-Konzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schulzeit für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und ihnen sowohl in der Breiten- als auch in der Spitzenförderung vielfältige adäquate, niedrigschwellige Angebote zu machen. MINT-Berufe sollen so für die Schüler und Schülerinnen attraktiver werden – wobei Mädchen besonders gefördert werden.“


Previous slide
Next slide
Aktuelles
Ankommen und Durchstarten am Geschwister-Scholl-Gymnasium:Orientierungs- und Methodentage der 5er Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule birgt viele Herausforderungen....
Nach einem 21-stündigen Flug kamen die teilnehmenden Schüler des Australien-Austauschs am späten Dienstagabend in Sydney an. Bereits am Mittwochmorgen machten sie sich auf,...
Grusel-Spaß-Garantie: Schaurig-schöne Halloweenparty der 5erBlitzlichtgewitter, Popcornduft und jede Menge (Kunst-)Blut, leckere Hotdogs und eine Bowle, aus der zahlreiche Augen einen...
Reparaturen an elektronischen Geräten werden selbst im Fachhandel immer seltener angeboten – nicht so am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach! Hier wurde...
Nachdem der Citylauf im vergangenen Schuljahr 2022/23 die unglaubliche Summe von über 30.000€ Spendengeldern eingebracht hatte, wurde im Juli des vergangenen...
Rumsitzen in den Pausen? Nicht am GSG! Denn hier gibt es die „sportbewegte Pause“: Volleybälle, Basketbälle, Fußbälle Springseile, Frisbee-Scheiben, Slackline,...
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium trödelt!Vergangenen Sonntag fand auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach erstmals ein Flohmarkt statt. Zwischen zehn und dreizehn Uhr konnten...
Wie funktioniert ein Kraftwerk? Dieser Frage widmeten sich unsere 9. Klassen im letzten Schuljahr im Rahmen ihres Physikunterrichtes. Am 27.09.23 bot...
Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Freitag, den 29.09.2023, der bei Schüler*innen, Eltern und Ehemaligen beliebte GameDay statt. Die Veranstaltung...
Erst kürzlich berichtete der SR in einer besorgniserregenden Meldung, Saarländer verbrächten zu viel Zeit im Sitzen oder sogar im Liegen....
Spitzenplatzierungen für das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach bei der Aktion „Stadtradeln 2023“Das gemeinsame Radeln hat sich ausgezahlt! 21 Tage lang haben Schülerinnen...











