Auch in diesem Jahr hieß es Anfang Juli wieder: Auf zu den Mini-MINT-Days des GSG Lebach! Professor Dr. Hempelmann mit seinem Team lud das GSG erneut zur Universität des Saarlandes ein und ermöglichte 25 Schülerinnen und Schülern exklusive und faszinierende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften. Zwei tolle Tage in den Hörsälen und Laboren der Saar-Uni standen bevor. Insgesamt 11 naturwissenschaftlich und technisch interessierte Jungs und Mädchen der Klassenstufen 7 und 8 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums waren dieses Jahr dabei. Ebenso 14 weitere Schüler aus Birkenfeld und St. Wendel, die aufgrund der guten Kooperation der MINT-EC Schulen jedes Jahr durch unsere Schule eingeladen werden, um die Zusammenarbeit des GSG mit anderen Schulen im deutschlandweiten MINT-EC-Netzwerk zu fördern. Als weiterer Partner unterstützte die „Stiftung ME Saar“ die Veranstaltung.
Die zwei Forschertage an der UdS begannen mit einem Theorieblock, in dem vier Dozenten Grundlagen für die Praktika am nächsten Tag gaben. Dr. Peter Starke begeisterte mit einem Vortrag zu Prüfverfahren, Dr. Pascal Schmidt folgte mit einer Einführung zum „Abenteuer Informatik“ und Prof. Dr. Hempelmann stellte verschiedene Energiewandler vor.
Beim letzten Vortrag von Dr. André Schäfer am Abend durften die Schüler im zweitgrößten Hörsaal der Uni die Chemie und Physik der Lichterzeugung erleben und man konnte über mehr als 30 Versuche bestaunen, die die Lichterzeugung früher und heute veranschaulichten.
Am zweiten Tag durften die Schüler je nach Interessenlage verschiedene Labore besuchen, um dort z.B. Brücken zu bauen, Windkraftanalgen zu verbessern, Handys zu recyceln, mit Bioethanol zu experimentieren oder sich mit Batterien und Brennstoffzellen zu beschäftigen.
Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass es mal wieder zwei tolle, spannende Tage an der Universität waren und so manch einer ist sich noch sicherer, dass sein zukünftiger Berufsweg in eine Naturwissenschaft geht!