Weihnachtskonzert 2012
Erfahrungsgemäß stellt das Weihnachtskonzert des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein musikalisches Highlight am Ende des Jahres dar. So war es auch dieses Jahr am Donnerstag, dem 20. Dezember 2012, als sich im Atrium des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mehr als 600 Zuhörer versammelt hatten, um sich von den musikalischen Klängen verzaubern zu lassen.
Die Musiklehrer Frau Backes, Herr Geidt, Frau Groß und Herr Thömmes hatten mit ihren Chören bzw. Ensembles ein äußerst stimmungsvolles und vielseitiges Programm zusammengestellt. Es wirkten mit der Unterstufenchor, die Formation Voices and Piano, die Schulband und der Schulchor, sowie mehrere Solisten. Flotte Klänge, rockige Töne wechselten sich ab und bei dem phantastisch gesungenen Abschiedslied Time to say good-bye für die langjährige Sekretärin des GSG, Frau Schäfer, floss auch die ein oder andere Träne.
Aber allerspätestens bei dem neu komponierten Weihnachtslied am Schluss, als alle Sängerinnen und Sänger, also mehr als 100 Mitglieder der verschiedenen Chöre, zusammen die Ankunft des Christkinds besangen, waren alle Zuhörer in weihnachtliche Stimmung versetzt.
Der Einsatz aller Mitwirkenden wurde durch den lang anhaltenden und begeisterten Beifall des Publikums belohnt.
Abschiede und Neuanfänge 2012
Verabschiedungen:
- Die langjährige Schulsekretärin des GSG, Frau Gertrud Schäfer, hatte am 21. Dezember 2012 nach 16 Jahren am GSG ihren letzten Arbeitstag vor dem Eintritt in ihren Ruhestand. Wir werden ihre freundliche und kompetente Art sehr vermissen und danken ihr sehr herzlich für alles!
- Der langjährige Hausmeister des GSG, Herr Rudi Schäfer, ist bereits Ende Mai in den Ruhestand gegangen. Durch seine ruhige und besonnene Art war er bei allen beliebt und sehr geschätzt.
- Herr Karl Otto Franz, Fachlehrer für Mathematik und Physik mit Schwerpunkt Informatik, war seit 1973 am GSG und ist nun in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten.
- Herr OStR Dirk Blass und Frau StR’in Edith Günther wurden in ihrer Funktion als Fachleiter durch das Studienseminar im Zuge der Neustrukturierung der Ausbildungsorte an Ausbildungsschulen versetzt.
Begrüßung der Neuen:
- Herr OStR Helmut Junker mit den Fächern Mathematik, Technik und Physik kam vom TWG in Dillingen und ist nun der neue Stellvertretende Schulleiter.
- Frau StR’in Anna Wolf hat sich bereits während ihres Referendariats gewünscht, dass sie an ihre alte Schule als Lehrerin zurückkehren kann: dies hat geklappt. Sie unterrichtet die Fächer Französisch, Italienisch und Geschichte.
- Herrr StR Thomas Müller: Auch er ist nach dem Referendariat neu am GSG und unterrichtet die Fächer Englisch und Deutsch.
- Frau Katharina Quinten und Frau Lisa Helfer sind beide Referendarinnen und unterrichten im Schuljahr 2012/13 ein Jahr lang eigenverantwortlich am GSG: Frau Quinten mit den Fächern Deutsch und Chemie, Frau Helfer mit den Fächern Französisch und Italienisch.
- Ein neuer Hausmeister: Herr B. Reiher hat seit dem Sommer 2012 die Nachfolge von Herrn Schäfer GSG angetreten.
- Frau Weber und Frau Lattwein sind seit dem 10. Dezember 2012 die beiden neuen Schulsekretärinnen.
Allen herzlich alles Gute!!!
5. Lebacher Citylauf des GSG
Strahlender Sonnenschein sowie beste Stimmung im Festzelt und auf der Laufstrecke – so gestaltete sich das diesjährige kleine Jubiläum des Lebacher Citylaufs. Bereits zum fünften Mal bestritten Schüler, Eltern und Lehrer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums den Lauf auf der 470m langen Strecke und verliehen der „Grünen Wo-che“ damit einen sportlichen Auftakt.
Unter dem Motto „Running for School“ liefen dabei einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beachtlichen Leistungen auf. Rekordhalter unter den Jungen wurden Justin Schu (9N), Jonathan Altmeyer (9N) sowie Dustin Graf (10N1) mit jeweils 13 Runden und als laufstärkstes Mädchen schaffte Ellen Weissmann (8L) 11 Runden.
Die erfolgreichste Klasse jedes Jahrgangs wurde mit jeweils 100 € für die Klassenkasse belohnt. Als stärkste 5er-Klasse erhielt die 5F3 eine zusätzliche Belohnung: Frau Wagner von der Firma Meiser, dem Kooperationspartner des GSG, verteilte an alle praktische und schöne Badetücher.
Im Festzelt sorgten während der Veranstaltung zwei Schulbands unter der Leitung von Herrn Geidt sowie das Gitarrenduo „Memphis“ für gute Stimmung, die zudem durch die lebendige Moderation von Herrn Kuhn ordentlich geschürt wurde.
Der Erlös aus dem Lauf ist im jährlichen Wechsel entweder für die Schule bestimmt oder wird für wohltätige Zwecke gespendet. In diesem Jahr liefen die Schülerinnen und Schüler wieder für die Schule selbst und dürfen sich nun auf etliche Modernisierungsmaßnahmen am GSG freuen. Diese werden mittels der Sponsorengelder finanziert. Geplant ist zum Beispiel die Ausstattung von weiteren Klassenräumen mit Beamern.
Ein herzlicher Dank geht vonseiten der Schulleitung nochmals an alle Schülerinnen und Schüler, an die „Sponsoren“ und an alle, die zum Gelingen des 5. GSG Citylaufes so tatkräftig beigetragen haben!
Abitur 2012
http://michael-prechtl.de/iso/Abifeier_GSG_2012.iso
steht ein ISO-Abbild zum Herunterladen bereit. Hiervon kann eine Video-DVD gebrannt werden. Mit dabei sind auch eine große Anzahl von Fotos der Feier (Ordner „Bilder“). Herzlichen Dank hierfür an Matthias und Michael Prechtl !
Frühlingshafte Klänge am GSG
Der Frühling wurde am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach dieses Jahr besonders klangvoll begrüßt: Im Rahmen eines äußerst abwechslungsreichen Konzertes bewiesen der Oberstufenchor, der Musikneigungskurs 12, die Formation „Voices and Piano“ sowie zahlreiche Solistinnen und Solisten einem begeisterten Publikum ihr Können.
Die beteiligten Abiturientinnen und Abiturienten gaben damit gleichzeitig ihr Abschiedskonzert, da für sie mit dem bevorstehenden Schulabschluss die aktive Teilnahme an den musikalischen Veranstaltungen des GSGs enden wird. Sichtlich gerührt nahmen sie daher auch die weißen Rosen entgegen, die ihnen die betreuenden Musiklehrer Herr Thömmes und Frau Groß zum Dank für ihr langjähriges Engagement in Chor und Schulbands überreichten.
Für die Solistinnen und Solisten der Jahrgangsstufe 12 hatte das Konzert auch insofern einen besonderen Stellenwert, als es eine Generalprobe für die fachpraktische Abiturprüfung im Fach Musik darstellte. Die von ihnen präsentierten Stücke werden sie in wenigen Wochen einer Prüfungskommission vortragen.
Die musikalischen Darbietungen wurden ergänzt von der Würdigung besonderer Schülerleistungen durch die Schulleiterin Frau Schwindling. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden dabei für ihre ersten Plätze bzw. Landessiege in den schulischen Wettbewerben „Jugend musiziert“, „Jugend trainiert für Olympia“ und „Schüler experimentieren“ geehrt.
Mit einer sehr stimmungsvollen Interpretation der Titel „Africa“ von Toto sowie „Aquarius/Let the sunshine in“ aus dem Musical „Hair“ beschloss der Oberstufenchor den Abend.
Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 14. Januar 2012
Volles Haus am GSG
Zahlreiche Besucher sind am vergangenen Samstag der Einladung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach zum „Tag der offenen Tür“ gefolgt.
Eltern und Grundschülern, die nach dem vierten Schuljahr einen Wechsel zum Gymnasium anstreben, wurde am GSG ein buntes und informatives Programm geboten.
Dies beinhaltete zunächst eine Kennenlernstunde, in der die Grundschüler mit Klassen-, Fachlehrern und Schülern der aktuellen Klassenstufe 5 zusammentrafen. In Rätsel- und Kennenlernspielen erhielten die Gäste hier die Möglichkeit, auf Tuchfühlung mit dem GSG zu gehen.
Anschließend waren die Viertklässler dazu eingeladen, an zwei Schnupperunterrichts-stunden der 5er teilzunehmen. Zeitgleich fanden für die Eltern vielfältige Informationsveranstaltungen rund um das Bildungsangebot des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt.
Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr boten schließlich die einzelnen Fachrichtungen fachspezifische Programmpunkte an. Physikalische Experimente, das Erzeugen von Goldmünzen, deutsche und lateinische Theaterstücke, das Modellieren von Toneulen, gemeinsames Musizieren, Einblicke in die Arbeit der Begabtenfördergruppe und ein Erdkundequiz standen hier beispielsweise zur Wahl.
Die Anmeldungen der kommenden Fünftklässler erfolgen in der Zeit vom 8. Februar bis zum 14. Februar 2012.